„Terror in Afrika“: DW-Korrespondenten an Brennpunkten

16 Dez

Pressemeldung der Firma Deutsche Welle

Für die Multimedia-Reihe „Terror in Afrika“ haben die Korrespondenten Jan-Philipp Scholz und Adrian Kriesch Brennpunkte des Terrorismus in Afrika besucht. Die Reihe ist im Netz verfügbar.

Islamistische Kämpfer in der malischen Wüste, Massaker in Nordost-Nigeria, Anschläge auf Tourismuszentren in Kenia: Terroristische Gruppierungen aus Afrika haben in den vergangenen Jahren für Schlagzeilen gesorgt. Die Entführung von über 200 Schülerinnen durch die islamistische Terrorgruppe Boko Haram im April bildete einen vorläufigen traurigen Höhepunkt.

In der multimedialen Serie „Terror in Afrika“ blickt die Deutsche Welle auf die wichtigsten Hochburgen afrikanischer Terroristen und analysiert die Hintergründe dieser Entwicklung. Die Brennpunkte des Terrors durchziehen Afrika wie ein Gürtel – von Somalia am Indischen Ozean bis nach Mauretanien am Atlantik. Internationale Sicherheitsexperten sind alarmiert.

Die Afrika-Korrespondenten Jan-Philipp Scholz und Adrian Kriesch haben für ihre fünfteilige Serie „Terror in Afrika“ an einigen dieser Hotspots gedreht – in Somalia, Nordost-Nigeria und Nord-Mali. Ihnen gelang es, Aussteiger vor das Mikro zu bekommen. Hilfreich dabei: Sie arbeiteten eng mit lokalen Mitarbeitern der DW zusammen. „Ohne diese Stringer, unsere lokalen Korrespondenten und Verbindungsleute vor Ort, wären die Filme, Online-Interviews und Radioreportagen nicht entstanden“, so Claus Stäcker, Leiter der Afrika-Programme der DW.

Die Serie geht auf Deutsch und Englisch online. Geplant sind Beiträge in den afrikanischen Sendesprachen Amharisch, Haussa, und Kisuaheli sowie in Englisch, Französisch und Portugiesisch für Afrika.

Die fünfteilige Serie:

Somalia und Al Shabbab

Nigeria und Boko Haram

Uganda und die christliche Lord Resistance Army

Mali und die Ansar Dine, AQMI- und MUJAO-Milizen

Das Netz des Terrors in Afrika: Entwicklungen, Ausbreitungen und Zusammenhänge.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Welle
Kurt-Schumacher-Str. 3
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 429-0
Telefax: +49 (228) 429-3000
http://www.dw.de

Ansprechpartner:
Martina Bertram
+49 (228) 429-2055



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.