Deutsche Welle: Telenovela wirbt für deutsche Sprache

11 Dez

Pressemeldung der Firma Deutsche Welle

Liebe, Gefahr – und Grammatik: Deutschlerner und Lehrer in aller Welt erwartet ab 11. Dezember die dritte Staffel von „Jojo sucht das Glück“, 33 neue Folgen des unterhaltsamen E-Learning-Angebots.

„Jojo sucht das Glück“ ist eine Telenovela der Deutschen Welle. Ab Donnerstag, 11. Dezember, geht die neue Staffel des mehrfach prämierten multimedialen Formats zur Sprachvermittlung online. Deutschlerner in aller Welt verfolgen dann wöchentlich eine neue der insgesamt 33 Episoden. Lehrkräfte setzen „Jojo sucht das Glück“ im Unterricht ein. Zum Angebot gehören wieder interaktive Übungen, mit denen Sprachkenntnisse unterhaltsam und mit viel Spaß verbessert werden können. Die DW wendet sich mit der Telenovela vor allem an die Jüngeren unter den 14 Millionen Deutschlernern in aller Welt, die ihre Kenntnisse der deutschen Sprache vertiefen wollen.

In der neuen Staffel stößt Protagonistin Jojo auf ihrer Suche nach dem Glück emotional und körperlich an Grenzen. Bei ihrem Job in der Event-Agentur gerät sie in Gefahr, sie hilft einer Freundin durch eine schwere Zeit und trifft eine alte Liebe wieder. Für die dritte Staffel wurde in Bonn und Köln gedreht. Regisseur ist Christian Singh, der Soap-Erfahrung aus ARD- und ZDF-Produktionen mitbringt. Die Darstellerinnen Renée Weibel und Verena Zimmermann sind aus der ARD-Serie „Verbotene Liebe“ bekannt.

„Über eine unterhaltsame und humorvolle Geschichte wird das Lernen von Vokabeln und Grammatik attraktiv“, sagt André Moeller, Leiter Bildungsprogramme bei der DW Akademie. Die Protagonistin der Serie hat eine persönliche Facebook-Seite. Die Fans nehmen virtuell an Jojos Leben teil.

Die DW verzeichnet mit ihren vielfältigen Angeboten zum Erlernen der deutschen Sprache monatlich rund sechs Millionen Zugriffe. Die Förderung der deutschen Sprache gehört zum gesetzlichen Auftrag der Deutschen Welle. Die DW bietet die Möglichkeit, interaktiv und flexibel Deutsch zu lernen – mit Einstiegsportalen in 30 Sprachen.

www.dw.de/jojo



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Welle
Kurt-Schumacher-Str. 3
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 429-0
Telefax: +49 (228) 429-3000
http://www.dw.de

Ansprechpartner:
Martina Bertram
+49 (228) 429-2055



Dateianlagen:
    • Deutsche Welle: Telenovela wirbt für deutsche Sprache


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.