VELKD-Delegation zu Gesprächen in Rom
2 Dez
Präsentation der Ergebnisse des ökumenischen Projekts "2017 gemeinsam unterwegs"
Eine Delegation der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) ist zu Gesprächen mit Vertretern der evangelisch-lutherischen und der römisch-katholischen Kirche vom 14. bis 18. Dezember in Rom. Schwerpunkte der Gesprächsreise sind die Begegnung des Leitenden Bischofs, Landesbischof Gerhard Ulrich, und des Catholica-Beauftragten, Landesbischof Dr. Karl-Hinrich Manzke, mit dem Präsidenten des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen, Kardinal Kurt Koch, eine Privataudienz bei Papst Franziskus, ein Gespräch mit dem Präfekten der Kongregation für die Glaubenslehre, Kardinal Gerhard Ludwig Müller, die Präsentation der Ergebnisse des ökumenischen Projektes „2017 gemeinsam unterwegs“ im Rahmen einer öffentlichen Podiumsveranstaltung sowie Gespräche mit der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Italien (ELKI). Am Sonntag, den 14. Dezember um 10 Uhr wird der Leitende Bischof der VELKD, Gerhard Ulrich, die Predigt im Gottesdienst in der Evangelisch-lutherischen Christuskirche Rom (Via Sicila 70, 00187 Rom) halten. Zudem finden Gespräche mit der Deutschen Botschaft vom Heiligen Stuhl sowie mit der Gemeinschaft Sant’Egidio statt.
Am Podiumsgespräch zum ökumenischen Projekt „2017 gemeinsam unterwegs“ am Donnerstag 18. Dezember um 19 Uhr in der Christuskirche nehmen von evangelischer Seite der Catholica-Beauftragte Karl-Hinrich Manzke und der Generalsekretär des Lutherischen Weltbundes, Pfarrer Martin Junge, sowie von katholischer Seite Kardinal Kurt Koch und Bischof Dr. Gerhard Feige teil. Zum einen werden die Ergebnisse des Projekts „2017 gemeinsam unterwegs“ präsentiert und erste Folgerungen daraus gezogen, zum anderen wird der Fragestellung „Wie können wir 2017 gemeinsam als Christusfest feiern?“ nachgegangen. Grundlage für „2017 gemeinsam unterwegs“ ist das im Jahr 2013 vom LWB und vom päpstlichen Einheitsrat publizierte Dokument „Vom Konflikt zur Gemeinschaft. Gemeinsames lutherisch-katholisches Reformationsgedenken im Jahr 2017“.
Hinweis: Weitere Informationen unter www.velkd.de sowie unter www.2017gemeinsam.de. Für Pressevertreter besteht die Möglichkeit, am 18. Dezember 2014 um 17.30 Uhr an einem Pressegespräch und um 19 Uhr an der Podiumsveranstaltung in der Christuskirche teilzunehmen. Anmeldungen sowie weitere Informationen zu presserelevanten Terminen bitte über pressestelle@velkd.de.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) / Amt der VELKD - Pressestelle
Herrenhäuser Str. 12
30419 Hannover
Telefon: +49 (511) 2796-421 und -527
Telefax: +49 (511) 2796-182
http://www.velkd.de
Ansprechpartner:
Marion Knoop-Wente
Pressestelle Internet
+49 (511) 2796-527
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) / Amt der VELKD - Pressestelle
- Alle Meldungen von Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) / Amt der VELKD - Pressestelle
- [PDF] Pressemitteilung: VELKD-Delegation zu Gesprächen in Rom