Haus inspiratio im Kloster Barsinghausen wird am 14. November 2014 eröffnet / Einladung zum Pressegespräch am 10. November 2014, 13.15 Uhr

3 Nov

Pressemeldung der Firma Landeskirchenamt der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers

Am 14. November 2014 wird das Haus inspiratio im Kloster Barsinghausen eröffnet. Es ermöglicht Hauptamtlichen in der Evangelischen Kirche eine mehrwöchige Auszeit mit professioneller Begleitung. Der Aufenthalt dient der geistlichen Vergewisserung, der beruflichen Reflexion sowie der körperlichen und seelischen Regeneration.

inspiratio Barsinghausen wird von der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers getragen in Kooperation mit der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und der Evangelischen Kirche von Westfalen. Als Eigentümerin des Klosters Barsinghausen unterstützt die Klosterkammer Hannover die Einrichtung des Hauses inspiratio und hat die dafür erforderlichen Umbauten vorgenommen. Der von der Klosterkammer unterhaltene Konvent wird mit dem Angebot von Gebetszeiten den geistlichen Rahmen für die Arbeit des Hauses inspiratio bieten.

Zur Vorstellung des Konzeptes und der Räumlichkeiten von inspiratio sind Redaktionen eingeladen zu einem

Pressegespräch

am Montag, 10. November 2014 um 13.15 Uhr,

inspiratio im Kloster Barsinghausen, Bergamtsstr. 8, 30890 Barsinghausen.

Ab 13.00 Uhr wird vorab ein Foto-Termin angeboten.

Ihre Gesprächspartnerin und Gesprächspartner sind

Klosterkammer-Präsident Hans-Christian Biallas,

Oberlandeskirchenrat Michael Wöller, Landeskirchenamt Hannover,

Pastor Guido Depenbrock, Leiter von inspiratio,

Barbara Silbe, Äbtissin im Kloster Barsinghausen.

Weitere Informationen:

Eröffnung Haus inspiratio am 14. November 2014: 16 Uhr Festvortrag in der Klosterkirche Barsinghausen von Prof. Dr. Ralf Stolina, Münster: „ ‚Ich trachtete nach Gott und stieß auf mich selber.´ – Herausforderungen theologischer Existenz heute“, anschließend Rundgang durch das Kloster und die Einrichtung. 18 Uhr Eröffnungsgottesdienst in der Klosterkirche mit Einführung von Pastor Guido Depenbrock mit Landesbischof Ralf Meister (Hannover), Präses Annette Kurschus (Bielefeld), Oberkirchenrätin Ulrike Scherf (Darmstadt). Anschließend folgt ein Grußwort des Klosterkammer-Präsidenten Hans-Christian Biallas. Redaktionen sind zur Berichterstattung eingeladen.

Internet: www.inspiratio-barsinghausen.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landeskirchenamt der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers
Rote Reihe 6
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 1241-341
Telefax: nicht vorhanden
http://evlka.de

Ansprechpartner:
Stefanie Arnheim
Stellvertretende Pressesprecherin der Landeskirche
+49 (511) 1241-454



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.