„50 Jahre Pastorinnengesetz in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers“: Pressegespräch mit Zeitzeuginnen am Freitag, 24. Oktober, 13 Uhr

16 Okt

Pressemeldung der Firma Landeskirchenamt der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers

Am 1. März 1964 trat das Pastorinnengesetz in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers in Kraft. Es war die Grundlage für die Ordination evangelischer Theologinnen in den Pfarrdienst. Die Landeskirche erinnert an die Einführung des Gesetzes und die Geschichte der Pionierinnen im Pfarramt mit einer Tagung am 1. und 2. November 2014 in der Akademie Loccum und einer Wanderausstellung. Beide tragen den Titel „Angekommen! Der lange Weg der Frauen ins Pfarramt“.

Ausstellung und Tagungsinhalte, historische Hintergründe und Ausblick werden vorgestellt bei einem Pressegespräch mit Zeitzeuginnen am Freitag, dem 24. Oktober 2014, um 13 Uhr im Landeskirchenamt Hannover, Raum 130 (Kollegsaal). Dazu sind Redaktionen herzlich eingeladen.

Ihre Gesprächspartnerinnen sind

als Zeitzeuginnen:

Oberlandeskirchenrätin i.R. Dorothea Biermann

Superintendentin i.R. Gisela Fähndrich

sowie

Landessuperintendentin Dr. Ingrid Spieckermann, Sprengel Hannover

Ulrike Tüpker, Konzeption und Umsetzung der Ausstellung

Pastorin Hella Mahler, Gleichstellungsbeauftragte der Landeskirche

Oberkirchenrätin Dr. Heike Köhler, Landeskirchenamt

Weitere Informationen:

Internet:

Gleichstellungsarbeit in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers: www.landeskirche-hannovers.de/…

Tagungsprogramm „Angekommen! Der lange Weg der Frauen ins Pfarramt“ in der Akademie Loccum: www.loccum.de/p14157.pdf

Geplante Ausstellungstermine:

1.11.-16.11.2014 Klosterkirche Loccum (Eröffnung am 1.11. 14 Uhr, begleitend zur Ausstellung erscheint ein Katalog)

7.01. – 21.01. 2015 Marktkirche Hannover

01.03.- 12.03.2015 Christuskirchengemeinde Bremerhaven

21.05.- 14.06.2015 St. Katharinen Osnabrück

17.06.– 14.07.2015 St. Marien Uelzen



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landeskirchenamt der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers
Rote Reihe 6
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 1241-341
Telefax: nicht vorhanden
http://evlka.de

Ansprechpartner:
Stefanie Arnheim
Stellvertretende Pressesprecherin der Landeskirche
+49 (511) 1241-454



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.