Landeskirche ruft zu Sonderkollekte für die Diakonie-Katastrophenhilfe im Nordirak auf
8 Okt
Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers bittet in den Gottesdiensten am Sonntag, 12. Oktober 2014 um eine Sonderkollekte zugunsten der Diakonie-Katastrophenhilfe im Nordirak.
Ein Begleitschreiben an die Kirchengemeinden enthält einen Vorschlag für die Abkündigung und das Fürbittengebet im Gottesdienst sowie Hintergrundinformationen zum Kollektenzweck:
„Aufgrund der anhaltenden Gewalt in Syrien und dem Nordirak ruft die Diakonie Katastrophenhilfe in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal zu Kollekten für die Flüchtlingshilfe im Nordirak auf. Verstärkte Kämpfe und massenhafte Fluchtbewegungen vor allem im Norden des Iraks schwächen den Staat erneut. Hunderttausende Menschen fliehen vor terroristischen Milizen wie dem „Islamischen Staat“ (IS). Die humanitäre Lage verschlechtert sich täglich und die Flüchtlinge sind auf grundlegende, lebenssichernde Hilfe angewiesen. Ende September 2014 sind im Irak über 210.000 Flüchtlinge aus Syrien registriert, die sich hauptsächlich im Norden des Landes aufhalten. Hinzu kommen mehr als 1,8 Millionen Menschen, die unter anderem durch den gewaltsamen Vormarsch der Gruppe IS innerhalb der irakischen Landesgrenze vertrieben wurden. Bereits im Januar 2014 wurden 500.000 Personen intern vertrieben. Viele von ihnen mussten nun zum zweiten Mal in sechs Monaten eine neue Zuflucht suchen.“
Internet:
www.diakonie-katastrophenhilfe.de/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landeskirchenamt der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers
Rote Reihe 6
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 1241-341
Telefax: nicht vorhanden
http://evlka.de
Ansprechpartner:
Uwe Becker
Referatsleitung Diakonie Katastrophenhilfe in der Landeskirche Hannovers
+49 (511) 3604-166
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Landeskirchenamt der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers
- Alle Meldungen von Landeskirchenamt der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers