Beste IEWG Konferenz aller Zeiten in Nürnberg

1 Okt

Über 120 Theologen aus der Gehörlosen Seelsorge aus Europa und Afrika haben 22.09 -26.09.14 unter dem Motto "Diakonisches Handeln für und mit gehörlosen Menschen und ihren Familien" Erfahrungen mit Kollegen ausgetauscht und neue Impulse gewinnen

Pressemeldung der Firma Judit Nothdurft Consulting

Mit einem beeindruckenden Galaabend sind die Konferenztage der International Ecumenical Working Group (IEWG) am 25.09.14 in Nürnberg zu Ende gegangen. Fünf Tage lang haben die Teilnehmer aus Dänemark, Deutschland, England, Finnland, Madagaskar, Nigeria, Norwegen, Schweden und Ungarn über die diakonische Arbeit in der Gehörlosenseelsorge sowie ihre Position in der Gesellschaft diskutieren können. Nach den allmorgendlichen Andachten standen die Präsentationen der einzelnen Länder, Vorträge und vielfältige Workshops auf dem Programm.

Besonders gut besucht war der Gebärdenchor-Workshop, der von den Nürnberger Chorleiterinnen Stefanie Lindau und Birgit Schmidt geführt wurde. In kurzer Zeit konnten die Teilnehmer ein Gebärdenlied einüben, das sie später im Galaprogramm vorgeführt haben. Dass sie alle von unterschiedlichen Nationalitäten waren, spielte hier keine Rolle. Die religiösen Gebärden mit ausdrucksvoller Mimik verbanden sie alle.

Interaktivität der Kirche, die Rolle und die Bedeutung der Social Medien in der Kirchenarbeit sowie die Homepagegestaltung der IEWG war ebenfalls ein Workshopthema mit vielen Interessenten.

Bei der Präsentation der Teilnehmerländer wurde das Publikum auch mit einzelnen Schicksalen konfrontiert. Besonders beeindruckend war die Lebensgeschichte der gehörlosen Pfarrerin der nigerianischen Delegation. Die fünffache Mutter kämpfte 20 Jahre lang um ihre Anerkennung als evangelische Pfarrerin für Gehörlose.

Das deutsche Team, angeführt von Pfarrer Joachim Klenk und Kirchenrätin Cornelia Wolf, hat mehrfaches Lob für die ausgezeichnete Organisation und die reibungslose Durchführung erhalten. „Best IEWG-Konference ever“- so Roar Bredvei, Leiter der norwegischen Delegation.

Bei der Besichtigung des Zentrums der Evangelischen Gehörlosen Gemeinde in Nürnberg haben die Gäste einen Einblick in dessen breitgefächertes Angebot, wie z.B. Beratungsstellen, Gebärdenkurse sowie die seelsorgerische Arbeit bekommen.

Einen ganzen Nachmittag verbrachten die Teilnehmer in der Regens-Wagner-Stiftung. Hier wurden sie von der Leiterin Schwester Gerda empfangen. Religionspädagogin Schwester Ruth sowie Margit Rapp und Markus Willam berichteten von der Arbeit des Seelsorgeteams im Haus. Nach dem Rundgang durch die Einrichtung und dem anschließenden Abendessen folgte der Gottesdienst, der diesmal von den drei Gehörlosenseelsorgern aus Madagaskar gestaltet wurde.

Die englische Konferenzsprache wurde während der ganzen Konferenz simultan in norwegische, schwedische, englische, deutsche, finnische und internationale Gebärdensprachen übersetzt. So standen zeitweise bis zu sechs Gebärdensprachdolmetscher auf der Bühne und boten eine außergewöhnliche Darstellung.

Nach dem Konferenzprogramm wurde auch der neue Vorstand gewählt: Neben Präsidenten Therje J. Johnsen / Norwegen, wurden Vertreter/Innen aus Finnland, Dänemark, Schweden, England und Deutschland für 2 Jahre gewählt. Die nächste Konferenz findet in 2016 statt, beste Chancen Austragungsort zu werden, haben Budapest und Oslo.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Judit Nothdurft Consulting
Friedrich-Neuper-Straße 61
90552 Röthenbach
Telefon: +49 (911) 953396-26
Telefax: +49 (911) 953396-22
http://www.jnc-business.de

Ansprechpartner:
Judit Nothdurft
Geschäftsführerin
+49 (911) 953396-26

Die Firma Judit Nothdurft Consulting (www.jnc-business.de) berät seit 2007 Firmen zu Themen Barrierefreiheit, Inklusion speziell im Umgang mit Hörbehinderten. Sie plant Marketing-, und Presseaktivitäten für Organisationen von Hörbehinderten, sowie gehörlose Sportler, Künstler und setzt sie fachkundig um. Neben der konsultativen Tätigkeit unterrichtet Judit Nothdurft für Firmen und Mediziner den Umgang und die Kommunikation mit Schwerhörigen / Gehörlosen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.