Bundesminister Schmidt trifft Vertreter von Umweltverbänden

8 Sep

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Zu einem Austausch über aktuelle Fragen und Herausforderungen des Umwelt-, Klima- und Ressourcenschutzes in der Land- und Forstwirtschaft hat Christian Schmidt, Bundesminister für Landwirtschaft und Ernährung, am Montag in Berlin die Vertreter von Umweltverbänden getroffen. Nach dem Gespräch würdigte Bundesminister Schmidt den Einsatz der Umweltverbände und warb für Verständnis für die Belange der Land- und Forstwirtschaft: „Agrar- und Umweltinteressen gleichermaßen zu berücksichtigen, ist eine Herausforderung. Mein Ziel ist es, in der Praxis umsetzbare Lösungen finden. Ansonsten werden wir weder der Umwelt noch den Erwartungen an die landwirtschaftliche Produktion gerecht.“

Schmidt betonte, das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördere eine ressourcenschonende, umweltfreundliche und wettbewerbsfähige Landwirtschaft. „Durch die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik wird die Landwirtschaft in Europa ökologischer und nachhaltiger. Dies setzen wir auch in der nationalen und Gesetz und Verordnungsgebung um. In diesem Sinne will ich die Möglichkeit, den Anbau von in der EU zugelassenen gentechnisch veränderten Pflanzen zu verbieten oder zu beschränken, rasch in nationales Recht umsetzen.“

Der Bundesminister sagte weiter, dass er die Landwirtschaft in einer besonderen Verantwortung gegenüber dem Klima- und Umweltschutz sieht. „Nur wenn wir nachhaltig mit unseren natürlichen Ressourcen umgehen, kann gewährleistet werden, dass die Landwirtschaft auch noch in Zukunft hochwertige Lebensmittel produziert.“

Diskutiert wurden von den Teilnehmern außerdem noch weitere aktuelle Themen, wie beispielsweise das Potenzial der Bioökonomie im Hinblick auf den Umwelt- und Ressourcenschutz. Bundesminister Schmidt wies darauf hin, dass diese Fragestellung auch Gegenstand der vom BMEL am 3. Und 4. November veranstalteten Konferenz „Bioökonomie – Nachhaltige Alternative zur fossilen Wirtschaft?“ sein wird. Der heutige Austausch ist Teil einer Reihe von Gesprächen, die Bundesminister Schmidt derzeit mit zahlreichen Verbänden führt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmel.de

Ansprechpartner:
Pressestelle
+49 (30) 1852932-08



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.