Tele Columbus ist neuer Partner der Eisbären Berlin

4 Sep

Neue Tele Columbus Speed Messung vorgestellt

Pressemeldung der Firma Tele Columbus Gruppe

Die neue Partnerschaft ist vorerst auf drei Jahre angelegt. Tele Columbus wirbt auf einer Bande, in den Stadionmagazinen und im Eisbären-Liveticker. Zusätzlich werden bei jedem Heimspiel mit der Tele Columbus Speed Messung die Schlagschüsse der Eisbären-Spieler erfasst: Die Eisbären-Fans im Stadion bekommen die Geschwindigkeit der Schüsse während der Partie direkt über den Video-Cube angezeigt – eine aktuelle Rangliste der schnellsten Schüsse wird über die Stadionmagazine, die Eisbären-Website, verschiedene Publikationen sowie in den Berliner Kundenzentren der Tele Columbus Gruppe veröffentlicht.

Billy Flynn, Geschäftsführer der Eisbären Berlin: „Wir freuen uns über diesen neuen, starken Partner und begrüßen Tele Columbus in der Eisbären-Familie. Tele Columbus als High Speed Internet Anbieter passt sehr gut zu unseren pfeilschnellen Spielern.“ André Rankel, Kapitän der Eisbären Berlin: „Wir wollten alle schon mal wissen, wer von uns den härtesten Schuss hat. Ich denke, es wird ein kleiner mannschaftsinterner Wettbewerb bei der Tele Columbus Speed Messung entstehen.“

Stefan Beberweil, Mitglied der Geschäftsführung von Tele Columbus, ergänzt: „Neben der Geschwindigkeit teilen wir mit den Eisbären viele Gemeinsamkeiten: Auch wir sind tief mit der Stadt Berlin verwurzelt und möchten bei unseren Zuschauern als Kabelnetzbetreiber für gute Unterhaltung sorgen. Deshalb unterstützen wir die Eisbären gerne als Partner und wünschen ihnen und allen Fans eine erfolgreiche und spannende Saison.“

Tele Columbus hat seinen Firmensitz in Berlin und versorgt hier über ein modernes Stadtnetz mehrere hunderttausend angeschlossene Haushalte mit analogem, digitalem und hochauflösendem Fernsehen, Telefon-Flatrates und superschnellen Internetverbindungen bis zu 150 Megabit pro Sekunde.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tele Columbus Gruppe
Goslarer Ufer 39
10589 Berlin
Telefon: +49 (30) 33883000
Telefax: +49 (1805) 5856-96
http://www.telecolumbus.de

Die Tele Columbus Gruppe zählt zu den größten Kabelnetzbetreibern in Deutschland. Das Unternehmen ist aus der Zusammenführung einzelner regionaler Kabelnetzbetreiber heraus entstanden und hat so eine Firmengeschichte, die bis in das Jahr 1972 zurückreicht. Ende 2013 wurden bundesweit rund 1,75 Millionen angeschlossene Haushalte von Tele Columbus mit dem TV-Signal und immer mehr Kunden mit digitalen Programmpaketen, Internet-Zugang und Telefonanschluss über das leistungsstarke Breitbandkabel versorgt. Als nationaler Anbieter mit regionalem Fokus und als Partner der Wohnungswirtschaft ist die Gruppe im gesamten Kerngebiet Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie auch in zahlreichen westdeutschen Schwerpunktregionen präsent. Das Unternehmen baut seine Netze bedarfsgerecht in einer hybriden Glasfaserstruktur aus und setzt dabei auf den modernsten Internet-Übertragungsstandard DOCSIS 3.0, der superschnelle Internetverbindungen mit bis zu mehreren hundert Megabit pro Sekunde ermöglicht. Vom analogen, digitalen und hochauflösenden Fernsehen über Hochgeschwindigkeits-Internet und Telefonie bis hin zu Telemetrieleistungen, Mieterportalen und interaktiven Diensten lassen sich alle innovativen Medienanwendungen über das Breitbandkabel darstellen. Dabei beschränkt sich Tele Columbus nicht auf die einfache Weiterleitung von Signalen, sondern arbeitet über eine eigene Produktplattform aktiv an der Ausweitung des Programmangebots und der Entwicklung von Zusatzdiensten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.