Bildtermin und Pressekonferenz zum Start des neuen Forschungsprogramms „Innovationen für die Produktion, Dienstleistung und Arbeit von morgen“

3 Sep

Pressemeldung der Firma BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) startet das neue Forschungsprogramm „Innovationen für die Produktion, Dienstleistung und Arbeit von morgen“ als erste Maßnahme zur Umsetzung der neuen Hightech-Strategie der Bundesregierung. Erstmals wird das Programm die Forschungsthemen Arbeit, Produktion und Dienstleistung unter einem Dach vereinen und einen neuen wissenschaftlichen Schwerpunkt bilden. Zentrale Fragestellungen werden beispielsweise sein: Wie können die Lebensbedingungen der Menschen bei demografischem Wandel und zunehmender Digitalisierung und Vernetzung verbessert werden? Welche technischen und sozialen Innovationen werden Produktion und Dienstleistung verändern und welchen Einfluss haben wir darauf? Wie kann es gelingen, auch künftig hochwertige und menschengerechte Arbeitsplätze in Deutschland zu erhalten?

Wir laden Sie anlässlich des Starts des neuen Forschungsprogramms gemeinsam mit den Vertretern der Sozialpartner, der Forschung und der Industrie herzlich zur Pressekonferenz ein:

am Montag, 8. September 2014, 13:00 Uhr Fototermin, 13:10 Uhr Beginn PK,

im Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK), Pascalstraße 8-9, 10587 Berlin.

Ihre Gesprächspartner sind:

Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung

Frank Bsirske, Vorsitzender Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di

Ulrich Grillo, Präsident Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

Reimund Neugebauer, Präsident Fraunhofer-Gesellschaft

Es besteht die Möglichkeit für Fotoaufnahmen mit den Gesprächspartnern im produktionstechnischen Versuchsfeld des IPK, in dem insbesondere die anwendungsbezogene Forschung an Industrierobotern sichtbar wird.

Um Ihre Anmeldung bis zum 05.09.2014, 15.00 Uhr, wird gebeten: telefonisch unter +49 (30) 185750-50 oder per Mail an presse@bmbf.bund.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung
Hannoversche Straße 28-30
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 1857-0
Telefax: +49 (30) 1857-5503
http://www.bmbf.de

Ansprechpartner:
Rüdiger Fischer
Referat Presse & Strategische Kommunikation
+49 (30) 1857-5050



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.