Handwerkskammer trauert um Hermann Nagel

13 Aug

Pressemeldung der Firma Handwerkskammer Reutlingen

Die Handwerkskammer Reutlingen trauert um ihren langjährigen Mitarbeiter und Abteilungsleiter Hermann Nagel, der am 10. August 2014 im Alter von 59 Jahren verstorben ist.

Er hat in den letzten drei Jahrzehnten nicht nur mehrere hundert Informationstechniker, Radio- und Fernsehtechniker, Büroinformationselektroniker und Elektrotechniker auf ihrem Weg zum Meistertitel begleitet, sondern ihm unterlag zuletzt der gesamte Weiterbildungsbereich in der Bildungsakademie Tübingen, d. h. auch der Kraftfahrzeugtechniker, Maler und Lackierer, Feinwerkmechaniker, Metallbauer oder Schweißer.

Der gebürtige Schwarzwälder war 32 Jahre für die Handwerkskammer Reutlingen tätig. Der Meister im Elektroinstallateur-Handwerk begann 1982 als Ausbildungsmeister in der Elektrowerkstatt des Berufsbildungszentrums Tübingen (jetzt Bildungsakademie Tübingen).

Er baute dort die Werkstatt für die überbetriebliche Ausbildung der Elektroinstallateure und Elektromechaniker auf, bis er schließlich 1989 die Gesamtorganisation des Elektroinstitutes übernahm. Der Betriebswirt des Handwerks übernahm dann 1997 die Leitung der Weiterbildungseinrichtung der Handwerkskammer Reutlingen in Pfullingen.

Mit der Aufgabe des Gebäudes in Pfullingen kehrte Hermann Nagel 2005 schließlich wieder an seine alte Wirkungsstätte in Tübingen zurück und leitet dort die gesamten Weiterbildungsmaßnahmen der Kammer.

Durch seine fachliche Kompetenz, seine Hilfsbereitschaft, Freundlichkeit und sein herausragendes persönliches Engagement erwarb sich Hermann Nagel höchstes Ansehen bei Kursteilnehmern, Dozenten, Kollegen, Vorstand und Präsidium der Handwerkskammer Reutlingen. Er genoss hohe Wertschätzung und war bei den Kolleginnen und Kollegen der Bildungsakademie und der Handwerkskammer sehr beliebt.

Die Handwerkskammer Reutlingen nimmt in Dankbarkeit Abschied und wird Hermann Nagel in ehrender Erinnerung behalten. Seine Verdienste für die Bildungseinrichtungen der Handwerkskammer und somit für das gesamte Handwerk in der Region waren prägend und werden unvergessen bleiben.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Handwerkskammer Reutlingen
Hindenburgstr. 58
72762 Reutlingen
Telefon: +49 (7121) 24120
Telefax: +49 (7121) 2412400
http://www.hwk-reutlingen.de

Ansprechpartner:
Alfred Bouß
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (7121) 2412-123



Dateianlagen:
    • Hermann Nagel


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.