Bundesminister Schmidt trifft Vertreter der Ernährungswirtschaft

18 Jul

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Zu einem Austausch über aktuelle Fragen der Ernährungspolitik hat Bundesernährungsminister Christian Schmidt am Freitag in Berlin die Vertreter der Verbände der Ernährungswirtschaft getroffen. Die Ernährungswirtschaft bietet rund 4,5 Millionen Menschen in Deutschland Arbeit, das ist etwa jeder neunte Arbeitsplatz. Schwerpunkt des zweistündigen Gesprächs waren die Belange der Ernährungswirtschaft und des Lebensmittelhandels als Wirtschaftsfaktor im ländlichen Raum.

Bundesminister Schmidt sagte eingangs: „Die Lebensmittel verarbeitende Wirtschaft nimmt nicht nur die von der Landwirtschaft produzierten Rohstoffe auf. Sie erfüllt gemeinsam mit dem Lebensmittelhandel als Ausbilder und Arbeitgeber auch die unverzichtbare Aufgabe, die ländlichen Regionen zu stärken.“ Der Minister appellierte aber auch an die Anwesenden, sich in ländlichen Räumen unterstützend einzubringen: „Angesichts mancher Entwicklung in ländlichen Regionen kann es schwerfallen, gerade in kleineren Dörfern die Nahversorgung aufrecht zu erhalten. Hier können die Akteure der Ernährungswirtschaft helfen, gegenzusteuern, indem sie Initiativen der Bevölkerung unterstützt, zum Beispiel den Aufbau von Dorfläden und kombinierten Formen der Nahversorgung.“

Diskutiert wurden von den Teilnehmern unter diesem Blickwinkel verschiedene aktuelle Themen, zum Beispiel die Kennzeichnung regional erzeugter Produkte, die Reduzierung von Lebensmittelabfällen, die Prävention ernährungsmitbedingter Krankheiten durch Aufklärung über ausgewogene Ernährung sowie die Chancen und Herausforderungen des Freihandelsabkommens TTIP zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika,

Der Austausch ist Teil einer Reihe von Gesprächen, die Minister Schmidt derzeit mit Verbandsvertretern führt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmel.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.