Ernesto Cardenal: „Ortega ist ein Diktator“

17 Jul

Pressemeldung der Firma Deutsche Welle

Der Schriftsteller und Theologe Ernesto Cardenal kritisiert im Interview der Deutschen Welle die Sandinisten – 35 Jahre nach der Revolution in Nicaragua (Stichtag: 19. Juli). Präsident Daniel Ortega und seine Familie „bereichern sich auf skandalöse Weise“, so Cardenal.

„Er ist ein Diktator“, sagte der ehemalige Weggefährte Ortegas. „Es ist die Alleinherrschaft einer Familie. Er, seine Frau und seine Kinder – das sind die Einzigen, die in Nicaragua etwas zu sagen haben. Es gibt nicht einen Minister, der es noch wagt, irgendetwas zu sagen. Das ist die Situation in Nicaragua“, so Cardenal im DW-Interview.

Nach dem Sieg der sozialistischen Sandinisten im Bürgerkrieg gegen Diktator Somoza am 19. Juli 1979 hatte Ortega den Theologen Cardenal zum Kulturminister gemacht. Nun begründet Ernesto Cardenal die Vorwürfe gegen den seit 2007 wieder amtierenden Ortega mit dessen Persönlichkeit. Korruption sei „eine Charakterfrage“.

Cardenal, unter anderem Träger des Friedenspreises des deutschen Buchhandels (1980) und jüngst mit dem Theodor-Wanner-Preis des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa) ausgezeichnet, sieht die sandinistische Revolution gleichwohl noch immer als „die schönste Revolution, die es jemals gegeben hat – begleitet von der Zuneigung und Solidarität der ganzen Welt, während der mehr als zehn Jahre, die sie gedauert hat“.

Gescheitert sei sie, so Cardenal, „an der Einmischung der Vereinigten Staaten. Ihretwegen haben die Menschen gegen die Revolution gestimmt. Und als die Sandinisten die Wahlen verloren hatten, verloren sie auch den Mut. Und einige der wichtigsten Anführer der Revolution begannen, sich auf skandalöse Weise zu bereichern, bevor sie die Macht an die neue Regierung abgaben. Das hat die Revolution zerstört. Und seitdem haben wir uns immer weiter vom Besten, was diese Revolution hatte, entfernt.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Welle
Kurt-Schumacher-Str. 3
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 429-0
Telefax: +49 (228) 429-3000
http://www.dw.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.