Festlicher Akt zur Auszeichnung mit dem Landespreis Werkrealschule Kultusminister ehrte Preisträger im Neuen Schloss

15 Jul

Pressemeldung der Firma Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V.

Gemeinsam mit dem Kultusministerium haben Caritas und Diakonie in Baden-Württemberg zehn Schülerinnen und Schüler mit dem Landespreis Werkrealschule ausgezeichnet. Die neun Absolventinnen und zwei Absolventen der Werkrealschule kommen aus ganz Baden-Württemberg, haben im Wahlpflichtfach „Gesundheit und Soziales“ mit hervorragenden Leistungen abgeschlossen und sind darüber hinaus meist ehrenamtlich im sozialen Bereich engagiert.

Gemeinsam mit Kultusminister Andreas Stoch haben Prälat Wolfgang Tripp, Caritasdirektor der Diözese Rottenburg-Stuttgart, und Kirchenrat Jürgen Rollin, Vorstand im Diakonischen Werk Baden, im Neuen Schloss die Auszeichnungen vorgenommen. Beide freuten sich, dass sich die jungen Menschen im Wahlpflichtfach und in ihrer Freizeit mit sozialen Themen beschäftigen und sich engagieren. Zuvor haben die Preisträger zusammen mit ihren Eltern und Lehrern die Nikolauspflege, den Schlupfwinkel und das Projekt Jugend.Arbeit.Perspektive als Beispiele der Arbeit von Diakonie und Caritas besucht.

Zu den Preisträgern gehören:

– Desideria Petzke, Eichendorffschule-Werkrealschule, Böblingen (wird wegen Abschlussfahrt später ausgezeichnet)

– Laura Heimpel, Würmtalschule, Weil der Stadt

– Galina Repp, Schillerschule Spaichingen

– Patrizia Schwarzmann, Grund- und Werkrealschule, Kisslegg

– Natalie Helfer, Schwarzwaldschule, Grund- und Realschule, Rheinstetten

– Patricia Rothfuß, Schillerschule Spaichingen

– Özge Cinkaya, Würntalschule Merklingen GS+WRS, Weil der Stadt

– Lorena Lombardo, Dreißentalschule GMS Oberkochen

– Angelo Nicotra, Dreißentalschule GMS Oberkochen

– Ramazan Ucun, Julius Leber Schule, Breisach am Rhein

– Judita Gebrekirestos, Altenburgschule, Stuttgart-Bad Cannstatt

Hinweis für die Redaktionen: Fotos von der Preisverleihung und Einzelfotos der Preisträgerinnen und Preisträger finden Sie ab 16. Juli, 12 Uhr, unter http://www.dicv-rottenburg-stuttgart.caritas.de/… Kontakt ab 16. Juli: Eva-Maria Bolay, Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart: Kommunikation und Markenpolitik, Strombergstraße 11, 70188 Stuttgart, Telefon: 0711/26 33-12 88, E-Mail: bolay@caritas-dicvrs.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V.
Heilbronner Straße 180
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 1656-0
Telefax: +49 (711) 1656-277
http://www.diakonie-wuerttemberg.de

Ansprechpartner:
Claudia Mann
Stv. Pressesprecherin
+49 (711) 1656-334



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.