VELKD-Informationen Nr. 144: Landesbischof Ralf Meister zur Frage der Lagerung atomarer Rückstände
3 Jul
Wöchentliche aktuelle Lesepredigt und Wochengebete online verfügbar
Der Atommüll ist keine Altlast, er ist eine Zukunftslast.“ Zu dieser Einschätzung kommt Landesbischof Ralf Meister (Hannover) in seinem Beitrag für die Kolumne „Bischöfe zu Fragen der Zeit“ in der aktuellen Ausgabe Nr. 144 der VELKD-Informationen. In seinem Essay, der den Titel „Endlager – jenseits menschlicher Vorstellungskraft“ trägt, fragt Meister nach den sozialen und ethischen Herausforderungen, die mit der Suche nach einer verträglichen Lösung für die langfristige Lagerung für Atommüll verknüpft sind. „Wir sind bei der Endlagerfrage an einem Punkt, wo wir zur Kenntnis nehmen müssen, dass unsere technische Praxis nicht mächtig genug ist, dieses Material so zu befrieden, dass es für kommendes Leben keine tödliche Gefahr mehr darstellt“, so Meister. Es gelte nun durch verantwortliches und nüchternes Handeln, das Vertrauen und die Teilhabe der Öffentlichkeit in bzw. an der Endlagersuche zu gewinnen. Diesen Prozess gesellschaftlich transparent und nachvollziehbar machen, sei eine Hauptaufgabe der mit der Suche beauftragten Kommission. Es sei nur konsequent, dass die Evangelische Kirche hier ihre Verantwortung wahrnehme und in diesem Gremium mitarbeite.
Das Luther-Zitat dieser Ausgabe kommentiert Fabian Gartmann, scheidender Medienvikar in der Pressestelle der VELKD. Es stammt aus einer Predigt über das 1. Gebot.
Ein besonderer Hinweis in dieser Ausgabe der VELKD-Informationen gilt den gottesdienstlichen bzw. liturgischen Angeboten der VELKD. Dies betrifft zum einen die wöchentliche aktuelle Lesepredigt, die von der VELKD- Internetseite heruntergeladen werden kann und zum anderen das Wochengebet, das ebenso rechtzeitig vor den Sonn- und Feiertagen unter www.velkd.de zum Download bereit steht.
Desweiteren enthalten die VELKD-Informationen Nr. 144 die Pressemeldungen der VELKD, des DNK/LWB und des LWB aus dem Zeitraum April bis Juni 2014. Hinweise auf aktuelle Veröffentlichungen beschließen das Heft.
Hinweis: Die Nr. 144 der VELKD-Informationen (April 2014 – Juni 2014) kann unter http://www.velkd.de/… heruntergeladen und unter der E-Mail-Anschrift texte-vi@velkd.de angefordert bzw. kostenfrei abonniert werden.
Weitere Informationen unter www.velkd.de.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) / Amt der VELKD - Pressestelle
Herrenhäuser Str. 12
30419 Hannover
Telefon: +49 (511) 2796-421 und -527
Telefax: +49 (511) 2796-182
http://www.velkd.de
Ansprechpartner:
Gundolf Holfert
stellv. Pressesprecher Referent Öffentlichkeitsarbeit
+49 (511) 2796-526
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) / Amt der VELKD - Pressestelle
- Alle Meldungen von Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) / Amt der VELKD - Pressestelle
- [PDF] Pressemitteilung: VELKD-Informationen Nr. 144: Landesbischof Ralf Meister zur Frage der Lagerung atomarer Rückstände