Sarah Harrison: „Das System entlarven“

2 Jul

Pressemeldung der Firma Deutsche Welle

Die USA und ihre westlichen Verbündeten hätten „ein riesiges Netz aus Geheimdiensten, Diplomatie und Militär, das versucht, alles zu wissen, zu beherrschen und zu entscheiden. Es dringt in alle Bereiche ein, ohne dafür zur Rechenschaft gezogen zu werden.“ Das sagte Sarah Harrison, britische Journalistin und Wikileaks-Mitarbeiterin auf dem Global Media Forum in Bonn.

Wikileaks habe in den vergangenen Jahren viel getan, „um dieses System zu entlarven“. Eines der Dinge, wovor sich die Mächtigen am meisten fürchteten, sei „die große Zahl der Dokumente, die wir zur Verfügung stellen“, so Harrison.

Auf der internationalen Medienkonferenz der DW appellierte sie an alle Journalisten, „die Worte und Taten der Machthaber zu hinterfragen, um die Wahrheit ans Licht zu bringen. Andernfalls erlauben wir ihnen, ihre Macht aufrechtzuerhalten, ohne sich dafür verantworten zu müssen.“

Wie wichtig die Aufklärungsarbeit von Journalisten sei, zeige die heftige Reaktion der US-Regierung auf die NSA-Enthüllungen von Edward Snowden. „Wenn Sie die Macht mit der Wahrheit konfrontieren und diese laut aussprechen, wird die Macht zurückschlagen“, so Sarah Harrison.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Welle
Kurt-Schumacher-Str. 3
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 429-0
Telefax: +49 (228) 429-3000
http://www.dw.de

Ansprechpartner:
Steffen Heinze
Redakteur
+49 (228) 429-2014



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.