Matschie: „Medienkompetenz ist Schlüsselqualifikation“ / Medienbildung an Thüringens Schulen fest verankert

3 Jun

Pressemeldung der Firma Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

„Medienkompetenz ist heute eine Schlüsselqualifikation. Den Schülern einen selbstbewussten Umgang mit modernen Medien zu vermitteln, ist eine wichtige Aufgabe an Thüringens Schulen. Kernstück ist dabei der verbindliche Kurs Medienkunde für die Klassenstufen 5 bis 10 an allen weiterführenden Schularten. Er vermittelt wichtige Kompetenzen bei der Mediennutzung.“ Das unterstreicht unterstreicht Thüringens Bildungsminister Christoph Matschie.

Der seit dem Schuljahr 2002/2003 bestehende Kurs sei erweitert und die Kursinhalte an die neuen Entwicklungen in der Medienwelt angepasst worden. Vermittelt werden neben der praktischen Nutzung von Medien auch die Themen Datensicherheit und Jugendmedienschutz sowie die Interaktion zwischen realer und virtueller Welt. Auch der Einfluss von Werbung spiele in der Medienkunde eine Rolle. „Ziel ist es, den Schülern die Kompetenz zur generellen Mediennutzung im Alltag zu vermitteln. Sie sollen auf den beruflichen und privaten Gebrauch von Medien vorbereitet, aber auch mit möglichen Risiken und Gefahren vertraut gemacht werden“, so Matschie. Für die praktische Umsetzung der Kursinhalte im Rahmen des täglichen Fachunterrichts sei in den vergangenen Jahren bewusst ein Schwerpunkt auf die Fortbildung der Lehrer gelegt worden.

Thüringens Schulen setzen bei der Vermittlung von Medienkompetenz auf ein breites Netzwerk. Als Partner begleiten das Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Thillm), die Landesmedienanstalt Thüringen, der Landesfilmdienst Thüringen e.V. (LFD), die Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Thüringen, die Landeszentrale für politische Bildung (LZT) und der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit die Schulen bei konkreten Projekten und bei der Fortbildung von Lehrern.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Werner-Seelenbinder-Straße 7
99096 Erfurt
Telefon: +49 (361) 379-00
Telefax: +49 (361) 379-4690
http://www.thueringen.de/...

Ansprechpartner:
Gerd Schwinger
Pressesprecher
+49 (361) 37-94631



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.