Wählen ohne Wahlbenachrichtigung möglich – der „Perso“ reicht

2 Jun

Stichwahl um das Amt das Regionspräsidenten am Sonntag, 15. Juni

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Es ist amtlich: Am Sonntag, 15. Juni 2014, findet die Stichwahl um das Amt des Regionspräsidenten statt. Das hat der Wahlausschuss beschlossen, nachdem am 25. Mai keiner der Bewerber um das Amt des Regionspräsidenten mindestens 50 Prozent der Stimmen auf sich vereinen konnte. Regionswahlleiter Prof. Dr. Axel Priebs weist ausdrücklich darauf hin, dass Wahlberechtigte am 15. Juni auch ohne Wahlbenachrichtigung wählen können. „Der Personalausweis reicht. Die Bürgerinnen und Bürger können einfach in dasselbe Wahllokal gehen wie am 25. Mai, als der erste Wahlgang anstand.“

Weil keine Extra-Wahlbenachrichtigung für die Stichwahl verschickt wird, wird die Regionsverwaltung in den kommenden beiden Wochen über verschiedene Medien auf die Stichwahl hinweisen – das kündigt Wahlleiter Prof. Dr. Priebs an: „Ich bin verschiedentlich darauf angesprochen worden, ob es noch einmal eine Information an alle gibt. Die Wahlbenachrichtigungen, die verschickt wurden, hatten bereits auf das Datum einer möglichen Stichwahl hingewiesen. Ich weiß aber, dass viele Menschen diese Karte schon weggeworfen haben.“

Bereits seit Freitag, 30. Mai, sind die Briefwahlstellen in den Kommunen geöffnet – also auch in der Landeshauptstadt Hannover, in der ebenfalls über den künftigen Regionspräsidenten abgestimmt wird. „Die Öffnungszeiten erfahren Sie bei den Städten und Gemeinden, am besten vorher nachfragen“, empfiehlt Prof. Dr. Priebs. Mehr als 900.000 Menschen in der Region Hannover sind aufgerufen, am 15. Juni ihr Kreuz zu machen. Wahlberechtigt sind deutsche und EU-Staatsbürgerinnen und -bürger, die mindestens 16 Jahre alt sind und seit mindestens drei Monaten in der Region Hannover leben.

„Die Wahl des Regionspräsidenten wird in ihrer Bedeutung oft unterschätzt“, sagt Prof. Dr. Priebs. „Die Region Hannover nimmt für die 21 Städte und Gemeinden wesentliche Aufgaben wahr wie die Bereitstellung des Öffentlichen Nahverkehrs und die Abfallentsorgung. Bei der Region sind das Gesundheitsamt und die Untere Naturschutzbehörde für das gesamte Regionsgebiet angesiedelt, sie ist außerdem Trägerin des Zoos und des Klinikums Region Hannover – um nur einige Beispiele zu benennen.“

Der Regionspräsident steht an der Spitze der Regionsverwaltung mit rund 2500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, ist oberster Repräsentant der Region Hannover und stimmberechtigtes Mitglied in der Regionsversammlung, dem wichtigsten politischen Gremium in der Region Hannover.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Christina Kreutz
+49 (511) 61622-488



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.