KAUSA Medienpreis 2014 ausgeschrieben

23 Mai

30.000 Euro für die besten Beiträge an Nachwuchsjournalisten / Wanka: "Geschichten zeigen Chancen und mutige Vorbilder"

Pressemeldung der Firma BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung

„Macht sie sichtbar! Bildungswege von Migrantinnen und Migranten“ – unter diesem Motto sind junge Journalistinnen und Journalisten (bis 35 Jahre) aufgerufen, sich bis zum 14. Juli 2014 für den diesjährigen KAUSA Medienpreis zu bewerben. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zeichnet Medienbeiträge aus, die differenziert und ausgewogen über Integration und Bildung berichten. Eingereicht werden können Beiträge, die in den vergangenen zwölf Monaten veröffentlicht wurden. Sowohl Text-, Audio-, Video- als auch Multimediabeiträge sind gefragt. Die Preise mit einer Gesamtdotierung von 30.000 Euro werden an bis zu zwölf Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten verliehen.

Ein Schwerpunkt des Wettbewerbs wird die Integration in den Arbeitsmarkt sein. Gute Übergänge von der Schule in den Beruf, vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen – all das bietet die berufliche Bildung. Anhand außergewöhnlicher Berichte über berufliche Erfolgsgeschichten von Migrantinnen und Migranten sollen die vielfältigen Möglichkeiten der beruflichen Bildung sichtbar gemacht werden.

Laut Berufsbildungsbericht beginnen immer weniger Jugendliche eine berufliche Ausbildung. Die Bundesregierung hat es sich deshalb zum Ziel gesetzt, vorhandene Potenziale zu nutzen, die Willkommenskultur zu verbessern und so den Fachkräftenachwuchs zu sichern.

„Die Stärkung der dualen Berufsbildung ist einer der Schwerpunkte der Bundesregierung in dieser Legislaturperiode. Den hier bereits lebenden Migrantinnen und Migranten muss der Zugang zum Bildungssystem erleichtert werden“, sagte Bundesbildungsministerin Johanna Wanka. „Der KAUSA Medienpreis kann aufzeigen, wo dies bereits geschieht und durch die erzählten Geschichten Vorbilder und Perspektiven sichtbar werden lassen.“ Denn die berufliche Bildung sei nach der schulischen der zentrale Schlüssel für die gesellschaftliche Integration für Menschen mit Migrationshintergrund.

Der KAUSA Medienpreis wurde 2010 vom BMBF ins Leben gerufen. Der Wettbewerb wird von KAUSA, der Koordinierungsstelle Ausbildung und Migration, umgesetzt. KAUSA ist Teil des Ausbildungsstrukturprogramms JOBSTARTER beim Bundesinstitut für Berufsbildung, das aus Mitteln des BMBF und dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert wird.

Mehr Informationen zum Wettbewerb finden Sie unter: www.kausa-medienpreis.de und www.bmbf.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung
Hannoversche Straße 28-30
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 1857-0
Telefax: +49 (30) 1857-5503
http://www.bmbf.de

Ansprechpartner:
Meike Julia Dahmen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit KAUSA
+49 (228) 107-1243



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.