Württembergische Diakonie bittet um Spenden für Flutopfer in Serbien und Bosnien-Herzegowina

20 Mai

Pressemeldung der Firma Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V.

Die Menschen in Serbien und Bosnien-Herzegowina brauchen dringend unsere schnelle Hilfe. Seit vielen Jahren arbeitet die württembergische Diakonie mit Partnern in Serbien zusammen. Unterstützen Sie die Diakonie Katastrophenhilfe mit Ihrer Spende“, so Oberkirchenrat Dieter Kaufmann, Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werks Württemberg. Tagelanger Dauerregen hat in Serbien und Bosnien-Herzegowina zu den schwersten Überschwemmungen seit 120 Jahren geführt. Nach offiziellen Angaben kamen bislang mehr als 40 Menschen durch die Fluten ums Leben. Die Diakonie Katastrophenhilfe schickt Geräte zur Gebäudetrocknung zur Soforthilfe in die Katastrophengebiete auf dem Balkan. Das kirchliche Netzwerk ACT Alliance versorgt die Menschen in den Hochwassergebieten in Serbien und Bosnien zunächst mit warmen Mahlzeiten und Nahrungsmittelpaketen. Partner in Serbien ist auch das ökumenische Hilfswerk EHO, mit dem die Diakonie Württemberg seit vielen Jahren zusammenarbeitet.

In SERBIEN sind neben der Hauptstadt Belgrad viele Dörfer und Städte entlang des Flusses Save betroffen. Hunderttausende Menschen mussten ihre Häuser verlassen und evakuiert werden. In vielen Orten ist die Stromversorgung unterbrochen, Schulen und Kindergärten sind geschlossen. In Belgrad kam der Verkehr zum Erliegen: Im benachbarten BOSNIEN-HERZEGOWINA sind nach Dauerregen ebenfalls mehrere Flüsse über die Ufer getreten. Im Norden stehen weite Flächen unter Wasser. Einige Orte sind nur noch mit dem Boot zu erreichen. Ganze Ortschaften sind von der Außenwelt abgeschnitten. Zehntausende Menschen mussten aus ihren Häusern gerettet werden. In Bosnien waren 60.000 Haushalte ohne Strom.

Die Diakonie Katastrophenhilfe wird Trocknergeräte, die bei der Deutschlandflut im vergangenen Jahr im Einsatz waren, um Gebäude trockenzulegen, als Soforthilfe zur Verfügung zu stellen. Etwa 220 Geräte werden in die Hochwassergebiete auf dem Balkan entsandt. Lokale Partner des kirchlichen Netzwerks der ACT Alliance, unter anderem das ökumenische Hilfswerk EHO in Serbien, langjähriger Partner der württembergischen Diakonie, helfen zudem mit Suppenküchen und der Verteilung von Nahrungsmittelpaketen den von der Flut Betroffenen. Außerdem werden Hygienematerial und Werkzeug zur Verfügung gestellt, damit die Bewohner nach Abfließen des Wassers schnell mit Reinigungs- und Aufräumarbeiten beginnen und in ihre Häuser zurückkehren können.

Bitte überweisen Sie Ihre Spende auf:

Spendenstichwort „Balkanflut“,

Ev. Darlehnsgenossenschaft Kiel,

Spendenkonto: 502 502,

BLZ: 210 602 37,

IBAN: DE26 2106 0237 0000 5025 02

BIC: GENODEF1EDG

Mehr Infos unter: www.diakonie-wuerttemberg.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V.
Heilbronner Straße 180
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 1656-0
Telefax: +49 (711) 1656-277
http://www.diakonie-wuerttemberg.de

Ansprechpartner:
Peter Ruf
Pressesprecher
+49 (711) 1656-118



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.