Genossenschaftsstruktur ermöglicht den Hochschulen rechtssichere Inhouse-Geschäfte mit der HIS eG

14 Mai

Pressemeldung der Firma HIS Hochschul-Informations-System GmbH

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit einer am Donnerstag veröffentlichten Entscheidung zur Beauftragung der HIS GmbH durch die TU Hamburg-Harburg seine bisherige Rechtsprechung zum Inhouse-Geschäft bestätigt (EuGH, Urteil vom 8.5.2014 – C-15/13).

Demnach liegt ein „vertikales“ Inhouse-Geschäft vor, wenn die beauftragende Hochschule eine ähnliche Kontrolle über den Auftragnehmer ausübt wie über eine eigene Dienststelle und der Auftragnehmer seine Tätigkeit im Wesentlichen für die öffentlichen Einrichtungen verrichtet, die seine Anteile innehaben. Die auf diesen Voraussetzungen basierende Genossenschaftskonstruktion der HIS Hochschul-Informations-System eG ermöglicht es den Hochschulen nach einem Beitritt in die Genossenschaft, die HIS eG weiterhin rechtssicher Inhouse zu beauftragen. Die Entscheidung des EuGH ist noch zu der vormaligen Gesellschaftsform einer Bund-Länder-GmbH und zum Konstrukt eines „horizontalen“ Inhouse-Geschäfts ergangen. Nach dem Formwechsel in die Genossenschaft unter der Kontrolle der Hochschulen werden die vom EuGH aufgestellten Anforderungen an eine Inhouse-Beauftragung erfüllt.

„Die HIS eG ist eine Selbstversorgungseinrichtung ihrer Mitglieder – die Hochschulen üben die Kontrolle über ihren Systemanbieter damit selbst aus. Das aktuelle Urteil des EuGH bestätigt, dass der Formwechsel in die neue Struktur der Genossenschaft die nötige Rechtssicherheit auch für Inhouse-Geschäfte gibt. Die HIS eG stellt den Hochschulen eine planbare, stabile und effiziente Versorgung mit Hochschulmanagement-Software sicher“, sagte Rudolf Becker, Kanzler der FH Kaiserslautern und Vorstand der HIS eG auf Anfrage.

Offen gelassen hat der EuGH hingegen ausdrücklich, ob bei „horizontalen“ Inhouse-Geschäften zwischen öffentlich beherrschten Schwester-Gesellschaften deshalb von einem vergaberechtsfreien Innenverhältnis ausgegangen werden kann, weil Schwester-Unternehmen gleichermaßen der Kontrolle (wie eine eigene Dienststelle) durch ihren gemeinsamen Mutter-Gesellschafter unterliegen können.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HIS Hochschul-Informations-System GmbH
Goseriede 9
30159 Hannover
Telefon: +49 (511) 1220-0
Telefax: +49 (511) 1220-160
http://www.his.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.