Die Zahl der Woche – 1500 Produkte von rund 190 Betrieben tragen bereits das Regionalfenster
13 Mai
1500 Produkte von rund 190 Betrieben tragen bereits das Regionalfenster. Im Januar 2014 war das Regionalfenster mit der Vermarktung der ersten Produkte gestartet. Es sorgt für mehr Transparenz beim Einkauf. Der Verbraucher erkennt auf einen Blick, woher die Hauptzutat des Produktes stammt, wie die Region definiert ist, wo es verarbeitet wurde und wie hoch der Gesamtanteil aller regionalen Zutaten ist. Mit über 50 Prozent nehmen Obst und Gemüse die Spitzenposition bei den bisher registrierten Produkten ein, gefolgt von Fleisch- und Wurstwaren, Milch und Molkerei-Produkten. Auch Eier, Fisch und verarbeitete Produkte sind bereits registriert. Im Laufe der nächsten Wochen und Monate werden weitere Produkte folgen, sobald sie von unabhängigen Kontrollstellen nach den strengen Kriterien des Regionalfensters geprüft sind. Zahlreiche Anträge für weitere Produkte liegen dem Trägerverein Regionalfenster e.V. vor. Es ist davon auszugehen, dass die Zahl der Produkte mit der neuen Ernte von Obst und Gemüse erheblich ansteigen wird. (Quelle: BMEL/ Trägerverein Regionalfenster e.V.)
Bundesminister Christian Schmidt spricht am Samstag in Sonthofen beim Bundestreffen der Regionalbewegung zum Thema „Glaubwürdige Regionalkennzeichnung zum Nutzen der Erzeuger und Verarbeiter von Regionalinitiativen.“
Nähere Informationen zum Regionalfenster finden Sie unter: http://bmelv.de/….
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmelv.de
Ansprechpartner:
Pressestelle
+49 (30) 18529-3174
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
- Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
- [PDF] Pressemitteilung: Die Zahl der Woche - 1500 Produkte von rund 190 Betrieben tragen bereits das Regionalfenster