Exzellent tagen in Karlsruhe

7 Mai

Karlsruhe | Kongress präsentiert sich auf Weltleitmesse der Meetingbranche IMEX

Pressemeldung der Firma Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK)

Vom 20. bis 22. Mai 2014 ist es wieder so weit: Die IMEX – weltweit größte Messe für die Meeting- und Incentive-Branche – öffnet ihre Tore in der Messe Frankfurt. Auch dieses Jahr wird die Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH vor Ort sein, um den voraussichtlich 14000 internationalen Fachbesuchern den Tagungsstandort Karlsruhe mit seinem Kongresszentrum und der Messe Karlsruhe vorzustellen. Ziel der Messepräsenz ist es, bestehende Kontakte zu pflegen und neue Kontakte zu internationalen Veranstaltern zu knüpfen. Auf der IMEX präsentieren sich 3500 Destinationen, Tagungszentren und -locations aus über 150 Ländern.

„Die Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH setzt bei ihrer Vermarktung des Tagungsstandorts Karlsruhe insbesondere auf die Stärken der Region. Dass Karlsruhe europaweit zu den innovativsten Regionen zählt, bestätigte jüngst eine Studie der EU-Kommission“, betont Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH. Die Studie verglich 1.000 Regionen im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) miteinander. Karlsruhe schaffte es auf einen hervorragenden vierten Platz. Entscheidende Erfolgsfaktoren der Spitzenregionen sind laut EU-Kommission die Ansiedelung sehr guter Universitäten und Forschungszentren. In Karlsruhe ist im IT-Bereich insbesondere das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Innovationsmotor. „Die KMK kooperiert bereits seit Jahren intensiv mit wichtigen Akteuren wie dem KIT, dem Fraunhofer ICT und weiteren Forschungseinrichtungen. Diese Strategie geht vor allem für den Geschäftsbereich Kongress auf“, so Britta Wirtz weiter.

In 2013 veranstaltete das KIT hier die weltgrößte Robotik-Konferenz. In 2014 lud das KIT zum Jahresempfang ins Kongresszentrum und ist Veranstalter mehrerer Tagungen. Ebenfalls mit gleich mehreren Kongressen zu Gast ist das Fraunhofer ICT – Institut für Chemische Technologie.

Kongressfaszilitäten stark nachgefragt: Viele Premieren in 2014

Gut gebucht und mit neuen Veranstaltungen bestückt ist das Jahr 2014: Erstmals findet der Deutsche Präventionstag im Kongresszentrum Karlsruhe statt (12. und 13. Mai 2014). Auf diesem europäischen Kongress zur Kriminalprävention treffen sich Verantwortungsträger verschiedener politischer Einrichtungen, sozialer Träger und Kirchen.

Premiere in Karlsruhe haben zudem die Bühnentechnische Tagung (4. bis 6. Juni 2014, Kongresszentrum Karlsruhe), die 56. Mitgliederhauptversammlung des Bundesverbands der Deutschen Süßwarenindustrie (5. bis 7. Juni 2014, Kongresszentrum Karlsruhe), der Fachkongress Gasfachliche Aussprachetagung/Wasserfachliche Aussprachetagung (29. September bis 1. Oktober 2014, Messe Karlsruhe) sowie die INTHEGA-Herbsttagung (20. und 21. Oktober 2014).

www.kongress-karlsruhe.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK)
Festplatz 9
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 3720-0
Telefax: +49 (721) 3720-2149
http://www.messe-karlsruhe.de

Ansprechpartner:
Angela Hammer
Pressereferentin
+49 (721) 3720-2309



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.