Catholica-Beauftragter Weber zeigt ökumenische Linien auf

2 Apr

VELKD-Informationen Nr. 143 erschienen

Pressemeldung der Firma Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) / Amt der VELKD - Pressestelle

Die Ausgabe Nr. 143 der VELKD-Informationen widmet sich schwerpunktmäßig dem Ende der Amtszeit des bisherigen Catholica-Beauftragten der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), Landesbischof Prof. Dr. Friedrich Weber (Wolfenbüttel). Weber hatte das Amt des Catholica-Beauftragten von 2005 bis März 2014 inne. Anfang April ist ihm der schaumburg-lippische Landesbischof Dr. Karl-Hinrich Manzke (Bückeburg) nachgefolgt.

In seinem Beitrag spricht Weber – im Zugang auf „Luther 2017 – 500 Jahre Reformation“ – die großen theologischen Linien der Ökumene an. Dabei sieht er die Einheit der Kirche in der Verkündigung des Evangeliums und im Bekenntnis zur in Christus gegebenen Einheit begründet. „Es liegt also nicht im Willen oder Wollen der unterschiedlichen Konfessionskirchen, Einheit zu konstituieren. Diese ist konstituiert und liegt allem ökumenischen Bestreben voraus. Sie ist also zu suchen, weil sie vorausgesetzt ist. Ohne die vorausliegende Einheit gäbe es keine ökumenische Bewegung und nicht die Sehnsucht danach, dass doch alle eins seien.“ Aus persönlicher Sicht resümiert Weber, dass er das Amt des Catholica-Beauftragten „all die Jahre hindurch mit Freude und Gewinn ausüben durfte“. Im Weiteren ist die Predigt Webers zur Eröffnung der Gebetswoche für die Einheit der Christen abgedruckt, die er am 19. Januar 2014 im Hohen Dom zu Münster gehalten hat. Aus der Online-Ausgabe der VELKD-Informationen heraus wird auf weitere Texte von Friedrich Weber verlinkt, so u. a. auf die Catholica-Berichte vor der Generalsynode sowie auf die Beiträge in der Rubrik „Bischöfe zu Fragen der Zeit“ während seiner Amtszeit.

Es schließen sich eine Würdigung des bisherigen Catholica-Beauftragten durch den Leitenden Bischof der VELKD, Landesbischof Gerhard Ulrich (Schwerin), sowie durch den Ökumene-Bischof der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Gerhard Feige (Magdeburg), an. Zugleich stellt sich der neue Catholica-Beauftragte Manzke mit einem Text vor. In einer weiteren Übersicht sind die Namen und Amtszeiten der Catholica-Beauftragten der VELKD zusammengestellt.

Wie gewohnt enthalten die VELKD-Informationen Pressemeldungen aus dem Bereich der VELKD, des DNK/LWB und des LWB sowie Hinweise auf neue Publikationen und Veranstaltungen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) / Amt der VELKD - Pressestelle
Herrenhäuser Str. 12
30419 Hannover
Telefon: +49 (511) 2796-421 und -527
Telefax: +49 (511) 2796-182
http://www.velkd.de

Ansprechpartner:
Dr. Eberhard Blanke
Pressesprecher
+49 (511) 2796535

Die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) ist ein Zusammenschluss von sieben Landeskirchen. Ihr gehören an: die Ev.-Lutherische Kirche in Bayern, die Ev.-lutherische Landeskirche in Braunschweig, die Ev.-lutherische Landeskirche Hannovers, die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland, die Ev.-Lutherische Kirche in Norddeutschland, die Ev.-Lutherische Landeskirche Sachsens und die Ev.-Lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe. Die VELKD repräsentiert 9,5 Millionen Gemeindeglieder. Leitender Bischof ist Landesbischof Gerhard Ulrich (Schwerin), stellvertretende Leitende Bischöfin ist Landesbischöfin Ilse Junkermann (Magdeburg). Das Amt der VELKD in Hannover wird von Dr. Friedrich Hauschildt geleitet.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.