Zwischen Sehnsucht und Scheitern: Auslaufmodell Ehe?
19 Mrz
„Die Ehe ist so interessant, weil sie eigentlich völlig überflüssig geworden ist.“ Sagt die Autorin Amelie Fried. Immer mehr Paare leben ohne Trauschein zusammen, jede dritte Ehe wird geschieden. Fernsehpastor Jan Dieckmann fragt: In guten wie in schweren Tagen – ist die Ehe noch heilig? Neben Amelie Fried begrüßt er den hannoverschen Landesbischof Ralf Meister, den Tantra-Lehrer Silvio Wirth und Hedwig Freifrau von Beverfoerde, Sprecherin der Initiative Familienschutz.
Immer weniger Paare geben sich das Ja-Wort. Noch stärker geht die Zahl derer zurück, die vor den Traualtar treten. Und manche zweifeln, ob Treue für eine Liebesbeziehung noch wesentlich sei. Im viel diskutierten Familienpapier der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist die Rede von einem erweiterten Familienbild, das auf einem „verbindlichen und verantwortlichen Miteinander“ fußt. Ist die Ehe zwischen Mann und Frau kein Leitbild mehr?
Familie ist mehr als Vater, Mutter, Kinder – meint der evangelische Landesbischof Ralf Meister. Der Theologe plädiert für Segnungsgottesdienste für gleichgeschlechtliche Paare. „Verlässlichkeit, Verbindlichkeit, Verantwortung füreinander tragen – darauf kommt es an.“
Das sieht Hedwig Freifrau von Beverfoerde, Sprecherin der Initiative Familienschutz, ganz anders. „Die Familie als Institution ist einer Angriffswelle ausgesetzt wie lange nicht“, beklagt die Katholikin. Für sie ist die Ehe zwischen Mann und Frau heilig. Treue sei zentral, offene Liebe „Selbstbetrug“.
Für offene Liebe plädiert dagegen der Sexualtherapeut und Tantra-Lehrer Silvio Wirth. „Liebevolle oder auch sexuelle Hinwendung zu anderen als Stein des Anstoßes zu nehmen, steht für einen recht oberflächlichen und lieblosen Treuebegriff.“
Die Autorin Amelie Fried ist seit 23 Jahren verheiratet und meint: Die Ehe ist kein Auslaufmodell. Warum sie ja gesagt hat? „Wir waren höchst verwirrt, es gab keinen vernünftigen Grund.“
Wohin mit dem Brautkleid nach der Scheidung – zerreißen, besprühen oder mit Sekt begießen? Die Scheidungsfotografin Monika Faßmer setzt Ex-Bräute in ungewöhnliche Posen.
Tacheles-Moderator Jan Dieckmann diskutiert am 25. März 2014 um 19 Uhr in der hannoverschen Marktkirche mit Landesbischof Ralf Meister, der Autorin Amelie Fried, dem Tantra-Lehrer Silvio Wirth und Hedwig Freifrau von Beverfoerde, Sprecherin der Initiative Familienschutz: In guten wie in schweren Tagen – ist die Ehe noch heilig? Phoenix strahlt die Debatte voraussichtlich am Sonntag, 30. März, um 13 und um 24 Uhr sowie am Sonntag, 6. April, um 17 Uhr aus.
Tacheles wird veranstaltet von der Evangelischen Kirche im NDR und wird gemeinsam getragen von der Evangelischen Kirche in Deutschland, der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers und der Klosterkammer Hannover.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landeskirchenamt der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers
Rote Reihe 6
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 1241-341
Telefax: nicht vorhanden
http://evlka.de
Ansprechpartner:
Stefanie Arnheim
Stellvertretende Pressesprecherin der Landeskirche
+49 (511) 1241-454
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Landeskirchenamt der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers
- Alle Meldungen von Landeskirchenamt der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers
- [PDF] Pressemitteilung: Zwischen Sehnsucht und Scheitern: Auslaufmodell Ehe?