Leica Oskar Barnack Preis 2014

18 Mrz

Präsentation der Vorauswahl und Voting des Publikumspreises auf I-SHOT-IT.COM

Pressemeldung der Firma Leica Camera AG

Beim renommierten Fotowettbewerb Leica Oskar Barnack Preis gibt es im Jubiläumsjahr der Leica Camera AG 2014 neben der Haupt- und Nachwuchskategorie erstmals auch einen Publikumspreis. Der Preisträger wird aus den rund 50 besten Einsendungen in der Hauptkategorie sowie den etwa 20 besten Einsendungen für den Nachwuchspreis per kostenloser Online-Abstimmung über die international führende Website für Online-Fotowettbewerbe www.i-shot-it.com ermittelt. Das Voting startet am 1. April und endet am 30. April 2014. Neben der außerordentlichen Publizität erhält der Sieger in dieser Kategorie ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro. Zusätzlich werden unter den Teilnehmern des Votings hochwertige Leica Kompaktkameras als Sachpreise verlost.

Mit verdoppelten Preisgeldern und hochwertigen Kameraausrüstungen hat die Leica Camera AG den Leica Oskar Barnack Preis 2014 noch attraktiver gemacht. Das Unternehmen feiert in diesem Jahr „100 Jahre Leica Fotografie“ in Erinnerung an den Fotografie-Pionier Oskar Barnack, der 1914 die sogenannte „Ur Leica“, die erste erfolgreiche Leica Kleinbildkamera, erfunden und konstruiert hat. So erhält der Gewinner in der Hauptkategorie des Leica Oskar Barnack Preises erstmals ein Preisgeld von 10.000 Euro sowie eine Kameraausrüstung des Leica M-Systems im Wert von weiteren 10.000 Euro. Der prämierte Nachwuchs-Fotograf im Alter von bis zu 25 Jahren wird mit 5.000 Euro sowie einer Leica Messsucherkamera mit Objektiv honoriert.

Die Ausschreibung für die Teilnahme am Wettbewerb endete am 31. Januar 2014. Aus den mehr als 2500 Einsendungen hat die international besetzte Jury eine Vorauswahl getroffen, die ab sofort unter www.leica-oskar-barnack-preis.de zu sehen ist. Die Preisverleihung findet im Rahmen des Fotofestivals Rencontres Internationales de la Photographie vom 7. bis 13. Juli 2014 im südfranzösischen Arles statt. Ein Sonderheft des LFI Magazins wird im Juli 2014 Gewinner und Finalisten mit umfangreichen Bilderstrecken vorstellen.

Über i-shot-it.com

i-shot-it.com wurde 2011 in Kalifornien gegründet und hat sich seitdem zu einer der beliebtesten Foto-Plattformen im World Wide Web entwickelt. Unter dem Motto „The Best Photo Competition“ ermöglicht die webbasierte Plattform Foto-Enthusiasten vom Profi bis zum Amateur die Teilnahme an Fotowettbewerben in derzeit 16 verschiedenen Kategorien. Unabhängige Jurys von international anerkannten Fotografen entscheiden über die Preisträger und sorgen für eine hochqualitative Auswahl, die sich mit den besten Werken der Profifotografie messen kann. Die Website kooperiert mit der Leica Camera AG.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Leica Camera AG
Am Leitz-Park 5
35578 Wetzlar
Telefon: +49 (6441) 2080-0
Telefax: +49 (6442) 208-333
http://www.leica-camera.com

Ansprechpartner:
Sandra Looke
Press+Public Relations
+49 (6442) 208-404

Die Leica Camera AG ist ein international tätiger Premiumhersteller von Kameras und Sportoptik-Produkten. Den Grundstein für den Mythos der Marke Leica haben die Optiken des Traditionsunternehmens gelegt. In Verbindung mit innovativen Technologien sorgen sie bis heute für das bessere Bild in allen Situationen rund um das Sehen und Wahrnehmen. Der Hauptsitz der Leica Camera AG befindet sich im hessischen Solms, der zweite Produktionsstandort in Vila Nova de Famalicão, Portugal. Das Unternehmen hat eigene Vertretungen in England, Frankreich, Japan, Singapur, der Schweiz, Südkorea, Italien, Australien und den USA. Neue, innovative Produkte haben die positive Entwicklung des Unternehmens in der jüngeren Vergangenheit vorangetrieben.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.