Europawahlen 2014 – Sonderausgabe der Zeitschrift „Deutschland & Europa“
17 Mrz
Neu bei der Landeszentrale für politische Bildung in Baden-Württemberg (LpB)
Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) informiert in einer neu erschienenen Broschüre in kurzgefasster Form über die Europawahl am 25. Mai 2014. Das 16-seitige Heft „Deutschland & Europa aktuell“ stellt die Parteien im Europaparlament, deren Spitzenkandidaten und auch baden-württembergische Spitzenkandidaten vor. Ein Kapitel geht auf die Bedeutung und „Macht des Europäischen Parlaments“ ein. Das Wahlrecht, das nach der Aufhebung der Sperrklausel durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts in die Diskussion geraten ist, wird erläutert. Ein Schaubild zeigt die wichtigsten Institutionen der Europäischen Union und ihre Aufgaben. Schließlich bietet eine „Kleine europäische Presseschau“ Kommentare und unterschiedliche Positionen zur Wahl und auch zu Themen, mit denen sich die europäische Ebene gegenwärtig auseinandersetzt.
„Deutschland & Europa aktuell“ erscheint zum Jahresschwerpunkt „Wählen gehen!“ der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg. Es richtet sich an die weiterführenden Schulen und bietet auch mit Blick auf den am 28. März 2014 stattfindenden „Europatag an den Schulen in Baden-Württemberg“ eine rasch verfügbare Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer. Ebenso ist es für außerschulische Bildungseinrichtungen und selbstverständlich für all diejenigen geeignet, die sich einen kompakten Überblick über die Europawahl verschaffen wollen.
Das Heft ist kostenlos und kann auch als Gruppensatz bestellt werden bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB), Stafflenbergstr. 38, 70184 Stuttgart, Fax: 0711.164099-77, E-Mail: marketing@lpb.bwl.de, Webshop: www.lpb-bw.de/shop. Die Versandkosten werden in Rechnung gestellt. Über www.deutschlandundeuropa.de steht die Zeitschrift zum kostenlosen Download bereit.
Zur Anforderung eines Rezensionsexemplars genügt eine E-Mail an: marketing@lpb.bwl.de.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Stafflenbergstr. 38
70184 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 164099-0
Telefax: +49 (711) 164099-77
http://www.lpb-bw.de
Ansprechpartner:
Werner Fichter
Leiter der Stabsstelle Kommunikation und Marketing
+49 (711) 164099-63
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
- Alle Meldungen von Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg