Krim-Krise: Deutsche Welle weitet Angebot auf Russisch aus

14 Mrz

Pressemeldung der Firma Deutsche Welle

Mit Blick auf das Referendum auf der Krim verstärkt die Deutsche Welle ihr Angebot für die Menschen in der Region: Am Samstag (15.3.) startet der deutsche Auslandssender ein neues, 10-minütiges Nachrichtenformat in russischer Sprache. Die tägliche Sendung „Geofaktor aktuell“ ist als Web-TV zu empfangen.

DW-Intendant Peter Limbourg: „Die Krise erfährt an diesem Wochenende mit dem fragwürdigen Referendum auf der Krim eine Zuspitzung. Zugleich wird in Russland die Medienfreiheit weiter eingeschränkt. Dabei ist gerade jetzt der freie Informationsfluss wichtig, um Feindbildern entgegenzuwirken und eine Eskalation zu verhindern. Deshalb weiten wir unsere Berichterstattung auf Russisch aus. Es geht nicht nur um Aktuelles, sondern auch um die Einordnung insbesondere der Auswirkungen auf das Beziehungsgeflecht zwischen Russland, der Ukraine, Deutschland und der EU – aus deutscher Perspektive.“

In der moderierten Sendung werde man sowohl zu den Sonderkorrespondenten der DW, Andrey Brenner auf der Krim und Roman Goncharenko in Kiew, schalten als auch zu Markus Reher im DW-Studio Moskau. Überdies fließe die Expertise der Russisch-Redaktion in Bonn ein, so der DW-Intendant. Man werde auch auf Video-Material von ARD und ZDF zurückgreifen.

Die Zugriffszahlen auf das russische wie auch auf das ukrainische Online-Angebot der DW seien in den vergangenen Monaten stark gestiegen. Limburg geht davon aus, dass die zusätzliche Informationssendung im Web-TV-Format auf großes Interesse bei den russischen Nutzern auch in der Ost-Ukraine stoßen wird.

Die Sendung wird jeweils ab 18 Uhr MEZ online sein – das entspricht Moskauer Primetime 21 Uhr. Zu sehen ist „Geofaktor aktuell“ auf dw.de/russian, im Media Center sowie auf dem russischen Youtube-Kanal der DW. Auch über Facebook und Twitter wird das Web-TV-Format zugänglich sein.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Welle
Kurt-Schumacher-Str. 3
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 429-0
Telefax: +49 (228) 429-3000
http://www.dw.de

Ansprechpartner:
Berthold Stevens
+49 (228) 429-2049



Dateianlagen:
    • Гоефактор


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.