Nur gemeinsam sind wir stark

12 Mrz

Hessischer Ärztekammerpräsident ruft zur Geschlossenheit der Ärzteschaft auf

Pressemeldung der Firma Landesärztekammer Hessen

„Das politische Ziel, die Sektorengrenzen in der medizinischen Versorgung zugunsten einer sinnvollen Kooperation zu überwinden, muss auch oberstes Ziel innerhalb der ärztlichen Selbstverwaltung sein.“ Ausdrücklich begrüßt der hessische Ärztekammerpräsident Dr. med. Gottfried von Knoblauch daher den Beschluss der jüngsten Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), eine Organisationsform zu entwickeln, die einen fairen und transparenten Interessenausgleich von Hausärzten, Fachärzten und Psychotherapeuten gewährleistet.

„Was für die KBV als Vertretung der niedergelassenen Vertragsärzte gilt, trifft ganz besonders für die Ärztekammern in den Bundesländern und die Bundesärztekammer zu. Um die Interessen aller angestellten und selbstständigen Ärztinnen und Ärzte wirkungsvoll zu vertreten, müssen die Ärzteparlamente mit einer Stimme sprechen“, unterstreicht von Knoblauch zu Hatzbach. „Ob Hausärzte oder Fachärzte, Krankenhausärzte oder Niedergelassene – wir dürfen uns nicht auseinander dividieren lassen. Wenn die ärztliche Selbstverwaltung ein leistungsfähiges Gesundheitswesen in Praxis und Krankenhaus aktiv mitgestalten soll und glaubwürdig bleiben will, müssen Ärztinnen und Ärzte geschlossen handeln.“

Aus diesem Grund mache es auch keinen Sinn, einzelne Arztgruppen gesondert über Themen wie Weiterbildung oder Honorarfragen entscheiden zu lassen, so von Knoblauch zu Hatzbach weiter. „Wir brauchen den Blick über den Tellerrand, denn wir haben gleichberechtigte Interessen. Wichtig ist, dass sich Ärztinnen und Ärzte unabhängig von ihrer Zugehörigkeit zum ambulanten oder stationären Versorgungsbereich für die Kernforderungen der Ärzteschaft und das Wohl von Patientinnen und Patienten einsetzen. Nur gemeinsam sind wir stark.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landesärztekammer Hessen
Im Vogelsgesang 3
60488 Frankfurt/Main
Telefon: +49 (69) 97672-0
Telefax: +49 (69) 97672-128
http://www.laekh.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.