Kritik am Einkaufsverhalten von Medien

10 Mrz

Der Fachverband Medienproduktioner e.V. (f:mp.) äußert in einer Stellungnahme große Bedenken angesichts des Einkaufsverhaltens in der Druckbranche

Pressemeldung der Firma Fachverband Medienproduktioner e.V. (f:mp.)

Der Vorstand und die Geschäftsführung des f:mp. wollen mit einer Stellungnahme zum Einkaufsverhalten Anlass dazu geben, dass Printbuyer und Dienstleister ihr Verantwortungsbewusstsein für die Medienindustrie schärfen. Dieses Anliegen entsteht vor dem Hintergrund, dass in den letzten Jahren und Monaten die überlegte und nachhaltige Beschaffungspolitik zunehmend von einem auf Billigpreise reduzierten Einkaufsverhalten abgelöst wird. Das betrifft insbesondere das Gebaren einiger internationaler Einkaufs- und Produktionsagenturen, das bereits wahrnehmbare negative Folgen nach sich gezogen hat.

Die klassische Printkommunikation hat dadurch schon deutlich an Wertschätzung verloren. Das betrifft nicht nur die technische Gestehung, sondern auch das Wissen um die Wirkung von Printmedien. „Erschreckend ist, dass hierdurch nicht nur ein enormer volkswirtschaftlicher Schaden verursacht wird, sondern sich auch die Umgangsformen in der Branche verschärfen“, erklärt Rüdiger Maaß, Geschäftsführer des f:mp. „Ein unfaires Geschäftsgebaren ist an der Tagesordnung. Das spiegelt sich nicht nur in den Preisverhandlungen, sondern auch in den teilweise utopischen Zahlungszielen wieder. In Verbindung mit zum Teil mangelnder Fachkompetenz der Printbuyer und Einkäufer gefährdet das ernsthaft das Fortbestehen vieler kleiner und mittelständischer Dienstleistungsbetriebe, die mit ihrem Können und Know-how eigentlich einen wesentlichen und entscheidenden Beitrag zum Erfolg von Kommunikation leisten.“

Der f:mp. fordert deshalb ein Umdenken. Printbuyer sollten die Leistung und die Qualität eines Dienstleisters wertschätzen und respektieren und deshalb auch faire, und transparente Verhandlungen führen. Nur so können in der Zusammenarbeit mit Medienproduktionern und Dienstleister Printprodukte intelligenter gestaltet werden, um im Rahmen der Medienkonvergenz ihre Vorteile zu einhundert Prozent auszuspielen. Zugleich besteht an Druckdienstleister die dringende Aufforderung, zu reellen Preisen anzubieten. „Das erfordert auch den Mut, scheinbar lukrativen Anfragen nicht mit einem Dumpingpreis zu begegnen“, fügt Rüdiger Maaß hinzu.

Die ausführliche Stellungnahme des f:mp. finden Sie als PDF-Download unter: http://www.f-mp.de/res/Einkaufsverhalten.pdf



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fachverband Medienproduktioner e.V. (f:mp.)
Waldbornstraße 50
56856 Zell/Mosel
Telefon: +49 (6542) 54-52
Telefax: +49 (6542) 54-22
http://www.f-mp.de

Ansprechpartner:
Hendrik Fey
+49 (2203) 3713-23

Als zentrale Schnittstelle im gesamten Publishingprozess spielt der Medienproduktioner eine entscheidende Rolle. Der f:mp. e.V. ist ein unabhängiger Berufsverband, der den Medienproduktioner in seiner täglichen Arbeit unterstützt. Als wesentliche Aufgabe übernimmt der f:mp. den Part der beruflichen Weiterbildung in allen Belangen des Medien- und Managementwissens rund um die Medienproduktion. Mit der Ausbildung zum "Geprüften Medienproduktioner/f:mp." bietet der Verband die in Deutschland einzigartige Möglichkeit, ein anerkanntes Zertifikat zu erlangen. Darüber hinaus arbeitet der f:mp. maßgeblich an der Entwicklung von Branchentrends mit und bietet Möglichkeiten, die technische Basiskompetenz und altbewährtes Fachwissen der Medienproduktioner weiter auszubauen und im Berufsalltag anzuwenden. Doch auch im gesamten Kampagnenprozess einer Dialogmaßnahme spielt besonders die Medienproduktion und Kommunikation eine wichtige Rolle. Daher wird sich der f:mp. e.V. künftig noch stärker auf den zukunftsorientierten Bereich des Dialogmarketings ausrichten. Mittlerweile unterstützen über 40 Fördermitglieder den f:mp. und seine Aktivitäten. Die Liste der Fördermitglieder finden Sie unter [url=http://www.f-mp.de/content/partner/]http://www.f-mp.de/content/partner/[/url]. Der f:mp. betreibt die Brancheninitiativen Media Mundo (http://www.MediaMundo.biz), PrintPerfection ([url=http://www.PrintPerfection.de]http://www.PrintPerfection.de[/url]) und PRINT digital! ([url=http://www.print-digital.biz]http://www.print-digital.biz[/url]) und go visual ([url=http://www.go-visual.org]http://www.go-visual.org[/url]).


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.