Handwerkskammer Reutlingen: Langjähriger Prüfer verabschiedet

10 Mrz

Walter Caluser prüfte mehr als drei Jahrzehnte angehende Meister im Schreiner-/Tischlerhandwerk

Pressemeldung der Firma Handwerkskammer Reutlingen

Walter Caluser aus Pfalzgrafenweiler hat Generationen von Nachwuchskräften auf ihrem Weg zum Meistertitel begleitet. Nach 32 Jahren im Meisterprüfungsausschuss des Schreiner-/Tischlerhandwerks wurde er kürzlich von der Handwerkskammer Reutlingen verabschiedet.

„Sie haben sich kompetent und engagiert für Ihren Berufsstand und darüber hinaus eingesetzt“, sagte Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Kammer, im Rahmen einer kleinen Feier. Dieses ehrenamtliche Engagement sei nicht nur für das Handwerk, sondern für ein funktionierendes Gemeinwesen unverzichtbar.

Caluser gehörte dem Meisterprüfungsausschuss seit 1982 an. Der gebürtige Freudenstädter bereitete als Fachbeisitzer und zuletzt als stellvertretender Vorsitzender die Aufgaben, Zeichnungen sowie die Material- und Werkzeuglisten für die praktischen Prüfungen vor und begleitete die Prüflinge aus dem Landkreis Freudenstadt als Kontrollmeister. Dazu zählte auch die Abnahme von Meisterstücken außerhalb der regulären Prüfungstermine. Bereits im Jahr 2009 wurde Caluser für seine Verdienste mit der Alfred-Geisel-Medaille der Handwerkskammer ausgezeichnet.

Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen gibt es über 1.000 ehrenamtliche Handwerker, die sich in den Organisationen für den Nachwuchs und für die Zukunft des Handwerks engagieren.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Handwerkskammer Reutlingen
Hindenburgstr. 58
72762 Reutlingen
Telefon: +49 (7121) 24120
Telefax: +49 (7121) 2412400
http://www.hwk-reutlingen.de

Ansprechpartner:
Udo Steinort
+49 (7121) 2412-122



Dateianlagen:
    • Engagierter Prüfer: Walter Caluser umrahmt von Hermann Rempfer, Vorsitzender des Meisterprüfungsausschusses (links), und Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.