Die Zahl der Woche: 918.582 Kinder haben im Schuljahr 2012/2013 in Deutschland vom EU-Schulobstprogramm profitiert

18 Feb

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)

918.582 Kinder haben im Schuljahr 2012/2013 in Deutschland vom EU-Schulobstprogramm profitiert.

Schätzungsweise 721.000 Kinder sind zudem in den Genuss des EU-Schulmilchprogramms gekommen. Im Rahmen der beiden Programme werden überwiegend Kinder zwischen sechs und zehn Jahren in Grundschulen und Kindertagesstätten regelmäßig mit einer Portion Obst und Gemüse sowie Milch und Milchprodukten versorgt. Die Europäische Kommission will nun beide Programme zusammengelegen und die vollständige Finanzierung des Programmes übernehmen. Das Ziel dabei ist es, möglichst vielen Kindern besonders in jungen Jahren eine gesunde Ernährung schmackhaft zu machen. Übergewicht und Mangelernährung sollen verringert und die Essgewohnheiten der Kinder nachhaltig verbessert werden.

Das Programm wird pädagogisch begleitet. IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung stellt dafür Bildungsbausteine zur Verfügung. Die im Rahmen von IN FORM gemeinsam mit den Ländern geförderten Vernetzungsstellen Schulverpflegung stehen außerdem als Ansprechpartner für eine gesunde Ernährung von Kindern und Jugendlichen in Kitas und Schulen zur Verfügung. Denn Obst und Gemüse sind ein wichtiger Bestandteil einer gesunden und ausgewogenen Ernährung.

Weitere Informationen unter www.bmel.de/schulobstprogramm und www.in-form.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmelv.de

Ansprechpartner:
Pressestelle
+49 (30) 18529-3174



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.