Einmaliges Zusammenwirken von wissenschaftlicher Theologie und kirchlicher Verantwortung

17 Feb

Leitender Bischof der VELKD würdigt Eduard Lohse zum 90. Geburtstag

Pressemeldung der Firma Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) / Amt der VELKD - Pressestelle

Der Leitende Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), Landesbischof Gerhard Ulrich (Schwerin), hat Prof. Dr. Eduard Lohse zu seinem 90. Geburtstag am Mittwoch, dem 19. Februar, gratuliert und seine kirchlichen und wissenschaftlichen Leistungen gewürdigt. Eduard Lohse war von 1975 bis 1978 Leitender Bischof der VELKD.

In seinem Gratulationsschreiben betont Ulrich das Zusammenwirken von Wissenschaft und Kirche im Leben des Jubilars. „Ihr Lebenslauf und Lebenswerk erscheint mir durch zwei große Linien gekennzeichnet zu sein: Zum einen durch die Bindung an unsere Kirche und zum anderen durch das Engagement für die Wissenschaft.“ So habe Lohse über viele Jahre kirchliche Leitungsämter wahrgenommen, zu denen auch das Amt des Leitenden Bischofs der VELKD gehört habe.

„Neben den kirchlichen Ämtern haben Sie unablässig Ihre Arbeit in der theologischen Wissenschaft fortgeführt, indem Sie grundlegende und wegweisende Schriften verfasst haben, unter anderem exegetische Kommentare, Monographien zur Entstehung des Neuen Testaments, zum Grundriss der neutestamentlichen Theologie und zur Theologische Ethik des Neuen Testaments. Darüber hinaus möchte ich vor allem auch die Psalm-Auslegungen und die Studie zum Vaterunser erwähnen.“

Lohse habe auf überzeugende Weise gezeigt, „dass sich theologische Wissenschaft und kirchliche Verantwortung nicht ausschließen, sondern auf kreative Weise miteinander verbinden lassen“, schreibt Ulrich. „So wie die Kirchenleitung auf solide Theologie angewiesen ist, so ist die Wissenschaft auf den Bezug zur Glaubenspraxis verwiesen. Nicht ohne Grund waren Sie als Präsident des Weltbundes der Bibelgesellschaften für viele Jahre an der Schnittstelle zwischen akademischer Forschung und Gemeindebezug tätig.“

Als Leitender Bischof freue sich Ulrich insbesondere darüber, dass Lohse es sich nicht nehmen lassen, nach Möglichkeit an den Sitzungen der VELKD-Generalsynode teilzunehmen. „Ihre treue und verlässliche Präsenz auf unseren Synodentagungen ist uns ein großes Zeichen Ihrer Verbundenheit mit den lutherischen Kirchen, und dies bis in das nun erreichte hohe Alter hinein.“

Hinweis: Weitere Informationen unter www.velkd.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) / Amt der VELKD - Pressestelle
Herrenhäuser Str. 12
30419 Hannover
Telefon: +49 (511) 2796-421 und -527
Telefax: +49 (511) 2796-182
http://www.velkd.de

Ansprechpartner:
Dr. Eberhard Blanke
Pressesprecher
+49 (511) 2796535

Die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) ist ein Zusammenschluss von sieben Landeskirchen. Ihr gehören an: die Ev.-Lutherische Kirche in Bayern, die Ev.-lutherische Landeskirche in Braunschweig, die Ev.-lutherische Landeskirche Hannovers, die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland, die Ev.-Lutherische Kirche in Norddeutschland, die Ev.-Lutherische Landeskirche Sachsens und die Ev.-Lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe. Die VELKD repräsentiert rund 10 Millionen Gemeindeglieder. Leitender Bischof ist Landesbischof Gerhard Ulrich (Schwerin), stellvertretende Leitende Bischöfin ist Landesbischöfin Ilse Junkermann (Magdeburg). Das Amt der VELKD in Hannover wird von Dr. Friedrich Hauschildt geleitet.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.