Kabelnetzbetreiber Tele Columbus schließt Refinanzierung erfolgreich ab

12 Feb

Stabile Kapitalstruktur für künftiges Wachstum

Pressemeldung der Firma Tele Columbus Gruppe

.

– Langfristige Verlängerung der bestehenden Kreditlinien bis Ende 2017

– Rund 300 Millionen Euro Investitionsvolumen zur Expansion des Geschäfts in den kommenden Jahren

– CEO Ronny Verhelst: „Durchbruch in der Unternehmensentwicklung“

Die Tele Columbus Gruppe, einer der führenden deutschen Kabelnetzbetreiber, hat die Refinanzierung ihrer bestehenden Kreditlinien erfolgreich abgeschlossen und richtet sich mit stabiler Kapitalstruktur auf einen langfristigen Wachstumskurs aus. Die Verlängerung der Kreditverträge und die neue Geschäftsplanung verschaffen dem Unternehmen auch neue Spielräume für eine weitere Expansion im Kabelmarkt: In den kommenden Jahren steht dem Unternehmen neben umfassenden Kapitalrücklagen auch ein Investitionsvolumen aus dem laufenden operativen Betrieb (Capex) in Höhe von rund 300 Millionen Euro zur Verfügung. Auf dieser finanziellen Grundlage ist bis 2017 eine jährliche operative Ergebnissteigerung im zweistelligen Prozentbereich geplant.

Die solide Kapitalausstattung ermöglicht es dem Unternehmen Tele Columbus, die Aufrüstung der Infrastruktur für die Mehrwertdienste Breitband-Internet und Telefonie noch intensiver voranzutreiben. Dazu werden auch zusätzliche Netze, die bislang mit Fremdsignalen bedient wurden, an die eigene Glasfaserzuführung angebunden und künftig mit dem vollen Multimedia-Angebot versorgt. Die Produkte der Tele Columbus Gruppe werden so einem größeren Kundenkreis zugänglich gemacht und die leistungsstarke Kabel-Infrastruktur weiter aufgewertet.

Für die Zukunft sieht sich Tele Columbus in einer führenden Rolle bei der weiteren Konsolidierung des deutschen Kabelmarkts: „Der Abschluss der Refinanzierung markiert einen entscheidenden Durchbruch in der Entwicklung des Unternehmens“, erklärt Ronny Verhelst, Chief Executive Officer der Tele Columbus Gruppe. „Mit dem verfügbaren Investitionsrahmen können wir den individuellen technischen Bedarf unserer wohnungswirtschaftlichen Partner und Endkunden zielgerichtet erfüllen und unsere Attraktivität als Anbieter weiter steigern. Unser Ziel ist daher ganz klar Wachstum in den bestehenden Netzen – aber auch Expansion über die eigene Infrastruktur hinaus, sofern sich im Markt attraktive Gelegenheiten bieten.“

Der Blick des Unternehmens richtet sich somit verstärkt auf die mögliche Integration von Beständen, die die eigenen Netze technologisch und wirtschaftlich sinnvoll ergänzen. Mit derzeit rund 1,8 Millionen angeschlossenen Haushalten ist die Tele Columbus Gruppe klar auf die ostdeutschen Bundesländer fokussiert und betreibt in diesen Regionen hybride Glasfasernetze auf dem neuesten technischen Stand: Rund 94 Prozent der angeschlossenen rückkanalfähigen Haushalte sind bereits mit dem modernsten Internet-Übertragungsstandard EuroDOCSIS 3.0 aufgerüstet, der Download-Geschwindigkeiten bis zu 400 Megabit pro Sekunde ermöglicht.

„Tele Columbus hat nun alle Mittel, den Infrastrukturvorteil des Breitbandkabels gegenüber alternativen Übertragungswegen voll auszuspielen und das operativ bereits hoch profitable Geschäft weiter auszubauen“, so Frank Posnanski, Chief Financial Officer der Tele Columbus Gruppe. „Um diesen Wachstumskurs zu stützen, wird sich das Unternehmen wie schon in den vergangenen Wochen auch weiterhin personell verstärken.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tele Columbus Gruppe
Ernst-Reuter-Platz 3-5
10587 Berlin
Telefon: +49 (30) 33883000
Telefax: +49 (1805) 5856-96
http://www.telecolumbus.de

Ansprechpartner:
Holger Wild
+49 (89) 5994558-170

Die Tele Columbus Gruppe zählt zu den größten Kabelnetzbetreibern in Deutschland und ist seit 1985 als Multimedia- und Telekommunikationsanbieter erfolgreich. Rund 1,8 Millionen angeschlossene Haushalte werden von Tele Columbus mit dem TV-Signal und immer mehr Kunden mit digitalen Programmpaketen, Internet-Zugang und Telefonanschluss über das leistungsstarke Breitbandkabel versorgt. Als nationaler Anbieter mit regionalem Fokus und als Partner der Wohnungswirtschaft ist die Gruppe im gesamten Kerngebiet Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie auch in zahlreichen westdeutschen Schwerpunktregionen präsent.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.