Bundesminister Friedrich besucht Biofach in Nürnberg

11 Feb

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)

Am Mittwoch besucht Hans-Peter Friedrich, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, in Nürnberg die Weltleitmesse für Bioprodukte. Bei der Biofach präsentieren mehr als 2200 Aussteller die ökologische Land- und Ernährungswirtschaft. Mit einem Umsatzanteil von rund 30 Prozent am europäischen Biomarkt ist Deutschland der mit Abstand größte Absatzmarkt für Bioprodukte in Europa. „Unser Biomarkt boomt. Daraus ergeben sich gute Marktchancen für ökologisch erzeugte Lebensmittel ‚Made in Germany‘. Da viele Verbraucher immer gezielter zu Bioprodukten aus der Region greifen, ist das Potential jedoch noch lange nicht ausgeschöpft“, sagte Friedrich im Vorfeld der Eröffnung.

Rede beim Internationalen Fachkongress „Organic 3.0: Zukunftstrends für die regionale ökologische Land- und Ernährungswirtschaft“

Zeit: Mittwoch, 12. Februar 2014, 16.00 Uhr

Ort: NürnbergMesse, NCC Mitte, Saal München

Messerundgang

Zeit: Mittwoch, 12. Februar 2014, 16.45 bis 18.00 Uhr

Ort: NürnbergMesse, Treffpunkt: NCC Mitte, Saal München

Wir bitten um Anmeldung im Internet unter www.bmel.de/….

Bitte beachten Sie: Für den Besuch der Messe ist eine Akkreditierung bei der Messe Nürnberg notwendig. Weitere Informationen unter www.biofach.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmelv.de

Ansprechpartner:
Pressestelle
+49 (30) 18529-3174



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.