Onlinemarketing Trends 2014

10 Feb

Personalisierung und Targeting als Chance

Pressemeldung der Firma Kim-Weinand.de

Mit der zunehmenden Nutzung des Internets in immer neuen Bereichen schreitet auch die Entwicklung der Personalisierung rasant voran. Internetmarkting-Experte Kim Weinand erörtert einige Möglichkeiten der personalisierten Onlinewerbung.

Viele große Onlineshops und eCommerce-Portale verfügen bereits über diverse Maßnahmen zur Personalisierung und liefern potenziellen Interessenten durch das Einsetzen von Cookies und (sowohl technischer als auch nutzerbasierter) Targetingmöglichkeiten persönlich zugeschnittene Ergebnisse.

Die Personalisierung im Internet kann durch unterschiedliche Maßnahmen erreicht werden. Die Selbstbewertung durch den User ist ebenso eine Möglichkeit wie die automatische Personalisierung durch Interessenstracking. Beim Interessentracking erfolgt die Zuordnung bestimmter Informationen und Angebote durch Cookies, die Webseiteninhalte nach verschiedenen Profilen und somit bestimmten Zielgruppen zuordnet. Des Weiteren wird durch die Anreicherung von Kundendatenbanken eine Personalisierung im Internet erzielt, indem zum Beispiel Newsletteranmeldungen oder Kontaktformulare genutzt werden.

Abgestimmte Werbemaßnahmen für den Einzelnen

Die Analyse und Protokollierung des Nutzerverhaltens bietet den Betreibern zielführende Informationen zur Gestaltung des Onlinemarketings. Mit Behavioral Targeting steht eine effektive Werbemaßnahme für Onlineshops und Webseiteninhaber zur Verfügung. Die Weiterentwicklung „Predictive Behavioral Targeting“ setzt auf die Kombination von Online-Nutzungsdaten und Surfverhalten, ergänzt durch statistische Informationen zum potenziellen weiteren Surfverhalten. Durch diese Maßnahme wird das Targeting verstärkt und die Werbewirkung langfristig und gezielt gesichert.

Je größer die Datenbasis ist, die dem Betreiber zur Verfügung steht, desto genauer sind die beworbenen Angebote, die dem jeweiligen Nutzer personalisiert dargestellt werden.

Diese und weitere Personalisierungsmaßnahmen werden immer häufiger eingesetzt, um den Kundenkreis gezielter anzusprechen(Targeting) und gleichzeitig zu vergrößern. Die Möglichkeiten des Targetings stehen für 2014 vermehrt auch auf der Strategieliste bisher konservativ agierender Unternehmen.

Die Personalisierung wird zu einer unverzichtbaren Verbindung zum Kunden, wobei jede neue Information eingesetzt wird, um das Online-Marketing weiter zu personalisieren.

Retargeting als effizienter Teil im Online-Marketing

Eine weitere Maßnahme, welche sich dem Kaufprozess der Nutzer widmet stellt das Retargeting (oder auch Remarketing) dar. Das Retarketing orientiert sich ebenfalls an den Interessen des Nutzers bzw. dessen Surfverhalten und zeigt dem Nutzer Werbemaßnahmen entsprechender Angebote, über die er sich auf den Internetseiten des Anbieters informiert hat.

Im Rahmen des Retargeting kommt es vor allem darauf an, ob das Surfverhalten des Nutzers richtig eingeschätzt wurde. Hinzu kommt, dass Cookies optimal eingesetzt und analysiert werden. Das Retargeting unterstützt den Werbenden dabei den Interessenten im Bereich der Customer Journey mit einer für Ihn passenden Werbebotschaft entsprechend seines Kaufverhaltens anzusprechen.

Diese erfolgversprechende Maßnahme für Webseiteninhaber wurde schon in den letzten Jahren sehr erfolgreich eingesetzt und wird großer Wahrscheinlichkeit nach, trotz teilweiser Kritisierung, weiterhin für viel Erfolg im Internet sorgen. Den Effekt des Retargetings empfinden einige Internetnutzer als „Werbung, die einen verfolgt“.

Obwohl diese Werbung dann als störend empfunden wird, so zeigt die Werbewirksamkeit einen hohen Erfolg und führt in vielen Fällen zu einem erneuten Kontakt mit dem Anbieter.

Personalisierte Werbung im Internet erhöht die Erfolgschancen

Die personalisierte Werbung wird im Internetzeitalter immer wichtiger. Werbung, die nur zu passenden Seiteninhalten geschaltet wird, ist beinahe Geschichte. Das Targeting durch personalisierte Werbung ermöglicht es, jedem Nutzer Angebote zukommen zu lassen, die er bereits angeklickt hat oder die seinem Interessensprofil entspricht. Onlinewerbung hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Für Webseiteninhaber bieten die neuen Online-Marketing-Maßnahmen die besten Voraussetzungen, um die qualitativen Besucherzahlen zu steigern. Eine Steigerung der Nachfrage nach personalisierter Werbung, Targeting, Predictive Behavioral Targeting und Retargeting konnte bereits verzeichnet werden. Die ersten positiven Erfahrungen der Marken, die sich in dieses Feld wagen, lassen darauf schließen, dass die Aktivitäten in diesem Sektor auch 2014 verstärkt werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kim-Weinand.de
Olewiger Straße 153
54295 Trier
Telefon: +49 (651) 69948225
Telefax: +49 (651) 69962051
http://www.kim-weinand.de

Ansprechpartner:
Kim Weinand
Internetmarketing-Experte
+49 (651) 69948225

Kim Weinand ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Bereich tätig. Er ist diplomierter IT-Referent und EDV-Sachverständiger. Im Bereich Internet-Marketing hat er sich neben zahlreichen Seminaren die Zertifizierung zum Online-Marketing-Manager und die Zertifizierung zum Google AdWords-Spezialist erarbeitet. Als geschäftsführender Gesellschafter leitete er bis mitte 2013 bei der ITworks Systemhaus GmbH den Bereich Internet-Services und Internet-Marketing. Heute ist Kim Weinand als Dozent und Unternehmensberater für eCommerce und Online-Marketing tätig. In den vergangenen Jahren hat er an der IHK Koblenz als Trainer für den Zertifizierungslehrgang Online-Marketing-Professional referiert und die Ausbildungsabschnitte Suchmaschinenoptimierung (SEO), Suchmaschinenmarketing (SEM) und Social Media Marketing (SMM) geleitet. Er referiert an weiteren IHKs und Bildungseinrichtungen zum Thema Online-Marketing und Social-Media-Marketing. Weitere Informationen finden Sie auf seiner Internetseite: http://www.kim-weinand.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.