LEARNTEC 2014 Rahmenprogramm
4 Feb
Medienkompetenz, Urheberrecht, Cloud-Computing
In diesem Jahr locken mehrere parallel zur LEARNTEC statt findenden Veranstaltungen. Im Rahmenprogramm der CLOUDZONE informieren zwei hochkarätige Kongresse: Unter dem Motto „Cloud für den Mittelstand“ zeigen beim dritten Anwenderkongress des EuroCloud Deutschland_eco am 4. Februar Unternehmen, wie sie Cloud-Services in ihre IT eingebunden haben und geben wertvolle Tipps aus der Praxis für die Praxis. „Wissen sicher nutzen“ ist das Thema des Trendkongress net economy am 5. Januar, der vom FZI Forschungszentrum Informatik Karlsruhe und CyberForum durchgeführt wird. Hier halten Experten Vorträge über aktuelle Herausforderungen beim sicheren Einsatz von IT.
Der 5. Urheberrechtstag der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe wird unter das Thema „Urheberrechtliche und datenschutzrechtliche Aspekte in Bildung 2.0“ gestellt. Neben den Grundlagen des Datenschutzes werden in den Vorträgen auch die Bedeutung des Urheberrechtes für medienwissenschaftliche Praxis heute, sowie Rechtsfragen zu Persönlichkeitsrechten und zum Urheberrecht bei Abbildungen anhand praktischer Beispiele thematisiert. Die Veranstaltung trägt der wachsenden Bedeutung des Urheber- und Medienrechts und deren immer wieder erforderlichen Anpassungen an die sich ständig verändernden Informationstechnologien Rechnung, in der allein fundiertes und aktuelles Wissen Rechtssicherheit schafft. Zudem bietet der Tagungsablauf Gelegenheiten zu fachlicher Diskussion, Erfahrungsaustausch und Gesprächen zwischen Teilnehmern und Vortragenden.
Am Donnerstag, 6. Februar 2014, findet der Medienkompetenztag des Stadtmedienzentrums Karlsruhe statt. Der qualifizierte und eigenverantwortliche Umgang mit Medien ist für Kinder und Jugendliche heute eine Schlüsselqualifikation für den späteren Erfolg in Beruf und Gesellschaft. Es ist daher wichtig, dass Kinder und Jugendliche frühzeitig einen qualifizierten Umgang mit Medien lernen – zu Hause, im Kindergarten und in der Schule. Die Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg hat sich zur Aufgabe gemacht, Eltern und Pädagoginnen und Pädagogen hierbei zu unterstützen. Daher werden landesweit die regionalen Medienkompetenztage veranstaltet. Die Veranstaltung zeigt unter dem Motto „Digital dabei im Kindermedienland“ aktuelle Entwicklungen der digitalen Medienwelten auf und bietet Anregungen für die pädagogische Praxis.
Ebenfalls am Donnerstag lädt der Berufsverband Online-Bildung (bvob) e. V. zur Veranstaltung „Speedcoaching“ (Halle 1, Stand A60). Im 3-Minutentakt können die Teilnehmer ihre Fragen stellen und erhalten von fünf Expertinnen individuelle Antworten.
So lernen sie in kurzer Zeit verschiedene Lösungen kennen. Im Anschluss daran entscheiden sie dann, mit wem sie ihr Gespräch vertiefen möchten. Die Themen werden sein: „Webinare – Wann wird’s gut?“, „Blended Learning – Welche Mischung ist richtig?“, „Virtuelle Teams – Wie kommen sie zum Erfolg?“ sowie „Lernplattformen, Apps und Co – Welche Werkzeuge wofür?“.
LEARNTEC 2014
Lernen mit IT | 22. Internationale Fachmesse und Kongress
4.-6. Februar 2014
Messe Karlsruhe
Weitere Informationen sowie Vodcasts und Blogeinträge finden sich unter:
Besuchen Sie auch unsere Twitterwall und unseren Blog:
Unsere XING-Gruppe finden Sie unter:
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK)
Festplatz 9
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 3720-0
Telefax: +49 (721) 3720-2149
http://www.messe-karlsruhe.de
Ansprechpartner:
Dr. Oliver Langewitz
Pressereferent
+49 (721) 3720-2305
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK)
- Alle Meldungen von Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK)
- [PDF] Pressemitteilung: LEARNTEC 2014 Rahmenprogramm