LEARNTEC 2014 Preisverleihungen

4 Feb

D-Elina, eureleA und bsoco awards

Pressemeldung der Firma Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK)

Zum Wiederholten Mal ist die LEARNTEC Austragungsort für mehrere Wettbewerbe. Zu seiner neunten Ausgabe wird der Deutsche E-Learning Innovationsund Nachwuchs-Award d-elina in den Kategorien Campus und Professional in Karlsruhe verliehen. Der d-elina ist hierbei der einzige Innovationspreis im deutschsprachigen Raum, der sich direkt an den Nachwuchs richtet. Unter dem Stichwort „Innovation durch Lernen mit neuen Medien“ sollen erfolgreiche und erfolgversprechende innovative Konzepte und Prototypen / Produkte technologiegestützter bzw. technologie-integrierender Lernszenarien in Wirtschaft, Hochschule und öffentlicher Verwaltung prämiert werden. So wurde ein Instrument geschaffen, junge Menschen, die zukunftsweisende E-Learning- Anwendungen konzipieren und entwickeln, in der „Community“ und für Unternehmen sichtbar zu machen und ihre Ideen bzw. Lösungen zu würdigen.

In diesem Jahr wird zum zehnten Mal der European Award for Technology Supported Learning, eureleA, vergeben. Eingereicht werden konnten qualitativ hochwertige technologiegestützte Lernprojekte aus der Industrie, aus der Öffentlichen Verwaltung, von Stiftungen und Verbänden sowie Hochschulen und Schulen, die besondere Qualität und Innovation zeigen. Wie im vergangenen Jahr werden die Preise in den beiden Kategorien eureleA Didaktik und eureleA Technik ausgelobt.

Die bsoco awards zeichnen in jedem Jahr die beste Business Software aus. Eine internationale Jury und eine User-Bewertung werden in ein bsoco index-Ranking umgewandelt. Auf der LEARNTEC wird der Award in der Kategorie E-Learning am 6. Februar um 12:15 Uhr auf dem Bildungsforum verliehen.

Zudem findet der erste Vorentscheid des HRInnovationSlams in Karlsruhe statt. Dieser wird am 5. Februar ab 13.30 Uhr live von der LEARNTEC ins Internet übertragen. Zuschauer, die sich über Innovationen für die Personalarbeit informieren wollen, können vor Ort dabei sein oder sich online an der Wahl des ersten Gewinners beteiligen. Die vier Teilnehmer dieses Vorentscheids im HRInnovationSlam präsentieren ihre Konzepte in einem zehnminütigen Webinar(Slam) und die HR Community stimmt live über die vorgestellten Innovationen ab.

LEARNTEC 2014

Lernen mit IT | 22. Internationale Fachmesse und Kongress

4.-6. Februar 2014

Messe Karlsruhe

Weitere Informationen sowie Vodcasts und Blogeinträge finden sich unter:

www.learntec.de

Besuchen Sie auch unsere Twitterwall und unseren Blog:

http://twitterwallr.com/…

http://blog.learntec.de

Unsere XING-Gruppe finden Sie unter:

https://www.xing.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK)
Festplatz 9
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 3720-0
Telefax: +49 (721) 3720-2149
http://www.messe-karlsruhe.de

Ansprechpartner:
Dr. Oliver Langewitz
Pressereferent
+49 (721) 3720-2305



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.