Deutsche Welle nimmtarabischen Polit-Satiriker Bassem Youssef ins TV-Programm

3 Feb

Pressemeldung der Firma Deutsche Welle

Ab Mitte Februar solleine der beliebtesten Sendungen im arabischen Raum im Fernsehprogramm derDeutschen Welle zu sehen sein: „AlBernameg“. Das gabIntendant Peter Limbourg in Bonn bekannt.

Die politische Satireshow desÄgypters Bassem Youssef war bis zur abrupten Absetzung durch den ägyptischenSender CBC Anfang November 2013 für Millionen arabischer Zuschauer jede Wochedas TV-Highlight. Die Deutsche Welle hat die Rechte erworben, die rund45-minütige Sendung jeweils direkt im Anschluss an die Erstausstrahlung bei MBCEgypt auf ihrem arabischen TV-Kanal zu verbreiten. Über die Zweitausstrahlunghinaus verfügt die DW über das Recht auf eine weitere Ausstrahlung sowie imOnline-Bereich für Live-Streaming und On-Demand-Nutzung. Der DW-Verwaltungsrathat bereits mehrheitlich Zustimmung zu der Vereinbarung ausgedrückt, muss abernoch formell über sie beschließen.

Intendant Limbourg: „BassemYoussef ist eine der renommiertesten kritischen Stimmen der arabischen Welt.Über die DW ist seine Sendung jetzt in allen Ländern zwischen Oman und Marokkopräsent. Sie setzt sich auf unterhaltsame Weise mit der Absurdität vonDiktatur, Korruption und Willkür, gleich von welcher Seite, auseinander. DieÜbernahme in unser Programm ist ein klares Zeichen für Presse- undMeinungsfreiheit und für mutigen Journalismus. Wir zeigen den Menschen, dasswir zu unseren Werten stehen.“

Bassem Youssef: „Ich freuemich für AlBernameg, dass sie durch die Zweitausstrahlung über die DeutscheWelle eine internationale Verbreitung erhält. Die DW war immer ein Anwalt derMeinungsfreiheit und steht für objektive, zensurfreie Berichterstattung.“

Sowohl die Sendung „AlBernameg“ als auch ihr ModeratorBassem Youssef wurden mehrfach ausgezeichnet, darunter im vergangenen Jahr auchmit dem International Press Freedom Award. Bassem Youssef zählt mit seiner Showlaut Time Magazin zu den Top 100 der einflussreichsten Menschen des Jahres2013.

Intendant Limbourg wiesdarauf hin, dass die DW in ihrem arabischen TV-Programm insbesondere auf Themenund Formate setze, die Demokratie, Freiheit und Zivilgesellschaft fördern.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Welle
Kurt-Schumacher-Str. 3
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 429-0
Telefax: +49 (228) 429-3000
http://www.dw.de

Ansprechpartner:
Dr. Johannes Hoffmann
+49 (228) 429-2041



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.