Verpflichtung für den Sonntag

24 Jan

Sonntagsallianz macht weiteren Schritt für europaweiten Sonntagsschutz

Pressemeldung der Firma KAB Deutschlands e.V.

Die europäische Allianz für den arbeitsfreien Sonntag hat mit einer Verpflichtungserklärung für EU-Parlamentarier und Kandidaten für das zukünftige EU-Parlament den Startschuss für die Europawahlen am 25. Mai gegeben.

Auf der Konferenz „Arbeitsfreier Sonntag und gute Arbeit“ stellten 120 Teilnehmer aus Gewerkschaften, Arbeitnehmer- und Arbeitgeberorganisationen, Kirchen, Sport- und Jugendverbänden sowie europaweiten Sonntagsallianzen klar, dass der Schutz des Sonntags einer europäischen Regelung bedarf, da der Druck der Wirtschaft auf nationale Regelungen weiterhin zunimmt. „Wir müssen der Wirtschaft deutlich machen, dass wir nicht nur als Arbeitskraft, sondern auch als Konsument nicht ständig verfügbar sein wollen“, erklärte KAB-Bundesvorsitzende Regina Stieler-Hinz auf der Konferenz im Brüsseler EU-Parlament.

Die KAB ist Mitglied im Bündnis „Allianz für den freien Sonntag“.

Nachdem die Arbeitszeitrichtlinie im letzten Jahr gescheitert ist, unternimmt das europäische Netzwerk „Free Sunday-Alliance“ einen neuen Anlauf den Sonntag europaweit zu schützen. Die Verpflichtungserklärung soll europäische Politiker und Politikerinnen zur Förderung eines gemeinsamen wöchentlichen Ruhetags sowie eines Rechtsrahmen auffordern. Die gesetzliche EU-Regelung soll eine Struktur der Arbeitszeit auf dem Prinzip menschenwürdiger Arbeit nachhaltig sichern. In Brüssel konnte die europäische Sonntagsallianz Parlamentarier verschiedener Fraktionen gewinnen, die Verpflichtungserklärung zu unterschreiben.

5. Zeitkonferenz am 25. Februar in Düsseldorf

Besonders Frauen leiden unter der Sonntagsarbeit, so die Teilnehmer der Konferenz. „Der Sonntagsschutz ist der Gradmesser für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Gute Arbeit ist ohne einen arbeitsfreien Sonntag, ohne einen gesellschaftlich gemeinsamen freien Tag nicht möglich“, betonte KAB-Vorsitzende Stieler-Hinz. Im kommenden Europawahlkampf wird der Sonntagsschutz und die sozialen und arbeitsrechtlichen Bedingungen für gute Arbeit eine Rolle spielen, kündigte sie an.

Am 25. Februar 2014 wird in Düsseldorf die 5. Zeitkonferenz unter dem Motto „Freiheit für den Sonntag“ stattfinden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KAB Deutschlands e.V.
Bernhard-Letterhaus-Str. 26
50670 Köln
Telefon: +49 (221) 7722-0
Telefax: +49 (221) 7722-135
http://www.kab.de



Dateianlagen:
    • Regina-Dolores Stieler-Hinz
Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Deutschlands zählt 150.000 Mitglied in rund 2.500 Vereinen. Die KAB ist ein Berufsverband mit sozialpolitischen Zielsetzungen. Diese werden umgesetzt durch Bildungsangebote, Aktionen und Kampagnen sowie in Dienstleistungen zu Arbeits- und Sozialrechtsschutz und spirituell-religiösen Angeboten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.