Lerninhalte erlebbar machen

9 Jan

In wenigen Klicks zur eigenen virtuellen Lernwelt

Pressemeldung der Firma Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK)

Virtuelle Lernwelten werden immer attraktiver für Unternehmen und Schulungseinrichtungen. Denn sie ermöglichen es, komplexe Lehrangebote in eine überschaubare, belebte und spannende Welt zu verwandeln. Wer seinen Mitarbeitern oder Schulungsteilnehmern den Lernprozess im virtuellen Raum ermöglichen möchte, steht vor der Umsetzung jedoch häufig vor Fragen wie „Lassen sich virtuelle Welt und bestehendes Lernmanagementsystem verknüpfen?“ und „Können wir eigenhändig Änderungen vornehmen, um die Kosten im Rahmen zu halten?“

Eine Antwort auf solche Fragen bieten sogenannte „Welten Builder“: Programme, in denen mit wenigen Handgriffen interaktive Lernumgebungen erstellt werden können. Wie derartige Editoren funktionieren, erfahren Besucher der LEARNTEC in Halle 1 an Stand C53. Dort stellt die create-mediadesign GmbH ihren Welten Builder STELA13 vor. Als einziges Programm seiner Art erlaubt er es, Materialien von Drittanbietern zu integrieren. Dadurch lassen sich vorhandene Lern- und Administrationssysteme mit einer neuen virtuellen Welt verknüpfen. Der Nutzer kann sich durch beide Bereiche bewegen, ohne zwischen den Programmen wechseln und den Lernfluss unterbrechen zu müssen. Die Einbindung des Lernmanagementsystems ist einfach zu realisieren, Änderungen oder Ergänzungen können unkompliziert eingefügt werden. So lässt sich die virtuelle Welt jederzeit um neue Szenen erweitern, indem zum Beispiel Avatare oder Türen zu weiteren Räumen platziert werden. Die Objekte können mit Texten, Dialogen und Klickevents belegt werden und sind dann interaktiv nutzbar. Für das Storytelling ist es möglich, mehrere Varianten einer Szene zu erstellen. Auf diese Weise kann jedes Unternehmen seine eigene dreidimensionale Lernumgebung schaffen.

Die create-mediadesign GmbH wurde im Jahr 2000 gegründet und ist Spezialist für Unternehmens- und Lernkommunikation mit Neuen Medien. Für seine Innovationen im Bereich der Audiovisualisierung von Unternehmens- und Lerninhalten erhielt createmediadesign unter anderem den e-Learning Award 2013 des e-Learning Journals.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK)
Festplatz 9
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 3720-0
Telefax: +49 (721) 3720-2149
http://www.messe-karlsruhe.de

Ansprechpartner:
Dr. Oliver Langewitz
+49 (721) 3720-2305



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.