Donauberglandweg wird erneut ausgezeichnet
17 Dez
Als erster Qualitätsweg auf der Schwäbischen Alb dritten Mal prämiert
Er war der erste Qualitätswanderweg auf der Schwäbischen Alb überhaupt und ist die „Leitroute“ auf der Südwestalb, jetzt wird der „Donauberglandweg“ als erster Wanderweg auf der Alb bereits zum dritten Mal ausgezeichnet: Nach der Wahl zum zweitschönsten Wanderweg Deutschlands im Sommer 2013 ist dies nun eine weitere Auszeichnung für den Qualitätswanderweg durch das Donaubergland. Der „Donauberglandweg“ vom Lemberg bis nach Beuron, der im Jahr 2008 eröffnet worden ist, wurde vor kurzem vom Deutschen Wanderverband wieder intensiv unter die Lupe genommen und neu zertifiziert. Damit erhält der Wanderweg nun erneut das Gütesiegel „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“. Die Auszeichnung wird am Eröffnungstag der CMT, Europas größter touristischer Publikumsmesse, am 11. Januar auf der Stuttgarter Messe verliehen.
Dabei war die Neuzertifizierung des rund 60 Kilometer langen Weges vom „Lemberg“ bei Gosheim bis zum Kloster Beuron beileibe kein Kinderspiel. Neben der Anpassung der Beschilderung an die neubeschilderten Wanderwege im Donaubergland gab es auch einige kleinere Wegepassagen wegen örtlicher Veränderung zu optimieren. Unterstützt wurde Projektleiterin Anita Schmidt von der Donaubergland GmbH bei den Vorbereitungen und der aufwändigen Bestandaufnahme von den eigens ausgebildeten Wegeexperten Dieter Zimmermann, Klaus Butschle, Anton Schiele und Heike Fritsch.
Die erneute Überprüfung dient vor allem auch einer nachhaltigen Sicherung der besonderen Qualität von solchen Wanderwegen, so dass nur ausgewählte Wanderwege diese Auszeichnung bekommen können. Derzeit sind dies rund 90 Wege in Deutschland, wie der „Albsteig (HW 1)“, der „Altmühltal-Panoramaweg“ oder auch der „Westweg“ im Schwarzwald.
Der „Donauberglandweg“ bleibt damit auch weiterhin der wandertouristische Leuchtturm der Region. Bundesweit wird der Weg vom Deutschen Wanderverband im Programm „Wanderbares Deutschland“ beworben und die „Deutsche Zentrale für Tourismus“ setzt im In- und Ausland beim Thema Wandern auch auf den „Donauberglandweg“ als einem der herausragenden Qualitätswanderwege.
Auch bei der Wanderwegebeschilderung hat der „Qualitätsweg“ Maßstäbe auf der Alb gesetzt. Die neue Beschilderung des „Donauberglandweges“ war Vorbild für das neue Wanderleitsystem, das in diesem Jahr in allen Gemeinden im Donaubergland umgesetzt wurde. Auch die Nachbarkreise Sigmaringen und Zollernalb sowie der Schwäbisch Alb Tourismusverband und auch der Schwäbische Albverein werden ihre Wanderwege nach diesem System ausschildern.
Zum Donauberglandweg gibt es einen kostenlosen Taschenführer und besondere „Wandern-ohne-Gepäck“-Angebote. Wandern kann man den Weg aber auch ohne Karte, da der Weg vorbildlich ausgeschildert ist, und damit auch im Service für die Wanderer Maßstäbe in der Region gesetzt hat.
Weitere Infos zum Donauberglandweg unter Tel. 07461/780 16 75 oder im Internet unter www.donaubergland.de.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Donaubergland Marketing und Tourismus GmbH Tuttlingen
Bahnhofstr. 123
78532 Tuttlingen
Telefon: +49 (7461) 78016-74
Telefax: +49 (7461) 78016-76
http://www.donaubergland.de
Ansprechpartner:
Walter Knittel
Geschäftsführer
+49 (7461) 780-1674
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Donaubergland Marketing und Tourismus GmbH Tuttlingen
- Alle Meldungen von Donaubergland Marketing und Tourismus GmbH Tuttlingen