Michelin erhält deutsch-französischen Wirtschaftspreis 2013

10 Dez

Pressemeldung der Firma Michelin Reiseverlag - Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA

Michelin hat den diesjährigen deutsch-französischen Wirtschaftspreis in der Kategorie „Personalmanagement“ erhalten. Unter der Schirmherrschaft der Wirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler und Pierre Moscovici zeichnete die Jury damit das grenzüberschreitende Engagement des Unternehmens aus: Der Karlsruher Reifenhersteller ist als erstes Unternehmen eine Partnerschaft mit einer französischen Schule, dem elsässischen Collège Charles de Gaulle in Seltz, eingegangen. Das Projekt im Rahmen der Initiative der Karlsruher Industrie- und Handelskammer „Wirtschaft macht Schule“ schlägt eine Brücke zwischen den lokalen Wirtschaftsakteuren und den schulischen Einrichtungen und stellt sich aktiv der Jugendarbeitslosigkeit in der Europäischen Union, die aktuell bei 23 Prozent* liegt.

„Der Preis ist eine wichtige Auszeichnung“, freute sich Dieter Freitag, Direktor Michelin für Deutschland, Österreich und Schweiz, bei der Preisverleihung in Paris. „Denn mit diesem Projekt übernehmen wir aktiv Verantwortung für eine moderne Beziehung zu unserem Nachbarland. Es vereint die Chancen für junge Menschen auf interessante Arbeitsplätze und die Notwendigkeit der Unternehmen an diesen Fachkräften. Die junge Generation denkt global und ist interessiert an solchen Projekten und nicht an Grenzen“, führte Freitag weiter aus.

Ziel des lokalen und europäischen zukunftsorientierten Projektes ist es, Jugendlichen den Einstieg in ihr künftiges Berufsleben zu erleichtern. Die Kooperation umfasst zahlreiche Aktivitäten. Darunter fallen zum Beispiel Informationstage über verschiedene Berufsmöglichkeiten bei Michelin, Praktika und Fortbildungsangebote sowie Bewerbungshilfen. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei auch den unterschiedlichen Verfahren und Abläufen in Deutschland und Frankreich gewidmet. Michelin Werkdirektor Christian Metzger will in Zukunft noch weiter gehen: „Es hat sich schon viel bewegt in Sachen grenzüberschreitende Kooperationen und wir bei Michelin sind stolz, Möglichkeiten wie diese als Partner vorantreiben zu können. Doch für einen nachhaltigen Erfolg müssen wir solche Ansätze kontinuierlich weiter ausbauen. Deshalb haben wir auch bereits Kontakte zu einem französischen Gymnasium aufgenommen.“

Die Partnerschaft zwischen Michelin und der französischen Schule besteht bereits seit Mitte 2012 und führte dazu, dass die Karlsruher Industrie- und Handelskammer im Juli 2013 ein bilaterales Kooperationsabkommen verabschiedete, das den Weg für die weiterführende Förderung einer gemeinsamen beruflichen Aus- und Weiterbildung ebnet.

*Quelle: Pressemitteilung „Deutsch-Französische Industrie- und Handelskammer, Paris“ vom 9. Dezember 2013

Michelin Karlsruhe

Michelin ist seit über 80 Jahren in Karlsruhe präsent. Innerhalb des Konzerns ist das Werk Karlsruhe ein anerkannter Spezialist für die Herstellung von Leicht-Lkw-Reifen. Die hoch automatisierte Fertigung gehört zu den modernsten der Branche. Produziert wird ein breites Spektrum von Reifendimensionen vorwiegend für den europäischen Markt, aber auch für Japan, Mexiko und Nordamerika. Das Werk beschäftigt rund 600 Mitarbeiter. Am Standort arbeiten weitere 600 Beschäftigte in den Zentralbereichen (Vertrieb, Erstausrüstung, Verwaltung, Direktion). Zusätzlich sind auf dem Betriebsgelände 250 Mitarbeiter bei Dienstleistungsfirmen tätig.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Michelin Reiseverlag - Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA
Michelinstraße 4
76185 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 530-0
Telefax: +49 (721) 530-1290
http://www.michelin.de

Der weltweit agierende Reifenhersteller Michelin beschäftigt 113.400 Mitarbeiter und besitzt Vertriebsorganisationen in über 170 Ländern. Angespornt von der Vision einer umweltverträglichen Mobilität entwickelt, produziert und verkauft das Unternehmen Reifen für nahezu alle Fahrzeugarten, wie Flugzeuge, Automobile, Fahrräder, Erdbewegungsmaschinen, Ackerschlepper, Lastkraftwagen und Motorräder. Produziert wird in 69 Werken in 18 Ländern auf fünf Kontinenten. Um seine anspruchs-vollen Produkte und Technologien permanent weiterzuentwickeln, besitzt Michelin Versuchs- und Entwicklungszentren in Europa, den USA und Japan. Über das Kerngeschäft hinaus ist Michelin als Herausgeber von Reise-, Hotel- und Restaurantführern sowie Land- und Straßenkarten weltweit bekannt und bietet unter www.ViaMichelin.de eine Internetplattform für die persönliche Routen- und Reiseplanung. Michelin Lifestyle Limited (MLL) ergänzt die breite Produktpalette rund um die Mobilität mit innovativen Merchandising-Artikeln. Die hohe Qualität der Michelin Produkte belegen auch die zahlreichen Auszeichnungen. So ist Michelin aktuell zum Beispiel "Reifenhersteller Nummer 1" beim Image Award 2013 der "VerkehrsRundschau", "Beste Reifenmarke für Nutzfahrzeuge" bei der Leserwahl der Fachmagazine "trans aktuell", "Fernfahrer" und "lastauto omnibus", beste Reifenmarke des Motor Klassik-Award 2013 und "Best Brand" bei der Leserwahl der Motorrad-Fachzeitschrift "PS" sowie "Beste Marke 2013" bei der Leserwahl der Fachzeitschrift "sport auto" in den Kategorien Sommerreifen und Rennreifen. Seiner gesellschaftlichen Verantwortung stellt sich das Unternehmen unter anderem, indem es seit 1998 regelmäßig die Michelin Challenge Bibendum veranstaltet: eines der weltweit größten Foren für nachhaltige Mobilität.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.