Verleihung der Bremer Diversity Auszeichnung „Der Bunte Schlüssel: Vielfalt gestalten! 2013“

5 Dez

Einladung zur Pressekonferenz und zum Fototermin: 9. Dezember 2013, 17 Uhr, Rathaus Bremen

Pressemeldung der Firma Hochschule Bremen

Anlässlich der Verleihung der Bremer Diversity Auszeichnung „Der Bunte Schlüssel: Vielfalt gestalten! 2013“ zur Förderung von Diversity in Bremer Organisationen und Initiativen laden wir Sie herzlich am Montag, dem 9. Dezember 2013, um 17 Uhr zu einem Fototermin und Pressegespräch (Pressesaal, Rathaus Bremen) und ab 18 Uhr zur feierlichen Preisverleihung in die Obere Rathaushalle ein.

Anschließend findet um 19:30 Uhr ein Senatsempfang mit Imbiss und Getränken im Festsaal des Bremer Rathauses statt. Moderiert wird der Abend von dem Musiker und Entertainer Mark Scheibe.

Hintergrund

Die Mischung unterschiedlicher Nationalitäten, Geschlechter, Generationen, Erfahrungen etc. ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen und Organisationen. Mit dem Bremer Diversity Preis „Der Bunte Schlüssel: Vielfalt gestalten!“ wollen die Initiatoren – die Hochschule Bremen und das Mercedes-Benz Werk Bremen – zu einer Kultur der Vielfalt anregen, vorbildliche Leistungen auf diesem Gebiet prämieren und andere Unternehmen, Institutionen und Initiativen zur Nachahmung ermutigen. Der Bremer Diversity Preis wird zum 4. Mal verliehen. Auch in diesem Jahr steht der „Bunte Schlüssel – Vielfalt gestalten!“ unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Jens Böhrnsen.

2013 werden drei Organisationen mit dem Diversity Preis ausgezeichnet. Außerdem wird erneut eine Diversity Persönlichkeit gewürdigt. Der Senator für Gesundheit, Dr. Hermann Schulte-Sasse, wird die Preisverleihung um 18 Uhr mit einem Grußwort einleiten.

Hinweise für Redaktionen:

Pressegespräch / Termin für Fotos und Filmaufnahmen:

– Termin: Montag, 9. Dezember 2013, 17.00 Uhr, Rathaus Bremen, Pressesaal

– Anlass: Präsentation der Preisträgerinnen und Preisträger der „Bunten Schlüssel – Vielfalt gestalten! 2013“

– Teilnehmerkreis: Repräsentantinnen und Repräsentanten der Preisträger-Organisationen 2013; die Diversity Persönlichkeit 2013; Dr. Hermann Schulte-Sasse, Senator für Gesundheit; Prof. Dr. Jutta Berninghausen, Vorsitzende des Zentrums für Interkulturelles Management & Diversity (ZIM) der Hochschule Bremen; Doris Heitkamp-König, Leiterin des Kundencenters des Mercedes-Benz Werks Bremen und Diversity Beauftragte des Standortes; Mark Scheibe, Musiker und Entertainer.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme am Pressegespräch bzw. am Fototermin. Um besser planen zu können, bitten wir um eine kurze Rückmeldung bis Freitag, 6. Dezember 2013, telefonisch unter 0163 4084290 oder via E-Mail: katrin.nissel@hs-bremen.de.

Sollten Sie nicht am Pressegespräch teilnehmen können, erhalten Sie selbstverständlich vorab Informationen über die diesjährigen Bremer Diversity Preisträgerinnen und Preisträger, die jedoch bis 9. Dezember 2013, 17 Uhr, einer Sperrfrist unterliegen. Auch Interviewtermine mit den diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträgern oder den Initiatorinnen können vorab arrangiert werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.