StartUps bereichern die CLOUDZONE in der Messe Karlsruhe

26 Nov

Pressemeldung der Firma Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK)

Vom 4. bis 6. Februar findet in der Messe Karlsruhe die vierte CLOUDZONE statt. Parallel zur LEARNTEC – der Internationale Fachmesse und Kongress für Lernen mit IT – präsentieren die Aussteller in der Aktionshalle der messe Karlsruhe auf Basis von Referenzmodellen neueste Anwendungen aus der Cloud, die die Geschäftsprozesse der verschiedensten Branchen und ihrer Kunden vereinfachen, Kosten senken und aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen. Ein umfangreiches Kompetenznetzwerk von Cloud-Spezialisten zeigt auf, wie bestehende Businessprozesse durch Software as a Service ins Internet verlagert werden können und wie der Zugriff von allen Geräten und allen Orten möglich ist.

Erneut wird es auf der CLOUDZONE die StartUp Cloud BW geben. In diesem Bereich können sich StartUps und junge IT-Unternehmen unter vergünstigten Bedingungen präsentieren können. smart businessIT, die landesweite Initiative für Unternehmenssoftware, übernimmt für die Jungunternehmer einen Teil der Kosten der Messestände. Das Produkt oder die Geschäftsidee darf dabei nicht älter als zwei Jahre sein. „Wir haben in Baden-Württemberg viele junge Unternehmen im Cloud-Umfeld, deren Geschäftsidee ein besonders hohes Potenzial aufweist – und Baden-Württemberg braucht diese Innovationen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und seine Spitzenposition in der IT noch weiter auszubauen“, so Gennadi Schermann, Leiter der Landesinitiative smart businessIT. „Durch die StartUp Cloud BW machen wir diese Innovationen auch dem bundesweiten Fachpublikum bekannt.“

Für den 3. EuroCloud D-A-CH-Anwenderkongress, der im Rahmen der CLOUDZONE stattfinden wird, werden noch Unternehmen gesucht, die ihre Cloud-Erfahrungen teilen sowie interessante Projekte oder Initiativen vorstellen möchten. „Die Teilnehmer erfahren dann aus erster Hand, welche Entscheidungskriterien beim Schritt in die Cloud eine Rolle spielten und wie die Integration in die bestehende IT-Landschaft erfolgte“, erläutert Bernd Becker, Vorstandssprecher EuroCloud Deutschland_eco e. V., und ergänzt: „Und noch viel wichtiger: Sie können von den Erfahrungen anderer profitieren und wichtige Erkenntnisse in die Entscheidung für Cloud Services einfließen lassen.“ Bis zum 9. Dezember können noch Bewerbungen beim EuroCloud Deutschland_eco eingereicht werden. Mehr Informationen dazu gibt es im Internet unter www.eurocloud.de.

www.cloudzone-karlsruhe.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK)
Festplatz 9
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 3720-0
Telefax: +49 (721) 3720-2149
http://www.messe-karlsruhe.de

Ansprechpartner:
Philipp Schätzle
Pressereferent
+49 (721) 3720-2301



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.