Gute Weinernte trotz schwieriger Witterungsbedingungen

26 Nov

Pressemeldung der Firma Verband der Agrargewerblichen Wirtschaft e.V.

Obwohl der Winter lang und das Frühjahr ungewöhnlich nass und kalt gewesen ist, wurde zwar eine kleinere Weinernte, aber durch den warmen Spätsommer noch gute Qualitäten erreicht, teilt Martin Zotz, Vorsitzender der Badischen Weinkellereien im VdAW auf der Herbstversammlung in Freiburg mit. Insgesamt seien die Winzer mit der diesjährigen Ernte zufrieden. Die Winzer haben auf den schwierigen Vegetationsstart reagiert und alles daran gesetzt, die Qualität zu steigern. Die vergleichsweise späte Lese hat sich sehr positiv auf die Aromaausprägung in den Trauben ausgewirkt. Schon jetzt präsentierten sich die Jungweine sehr fruchtbetont und überwiegend moderat im Alkoholgehalt. Die Privaten Weinkellereien und Weingüter werden ausgesprochen frische, fruchtbetonte Weine mit einem eleganten Fruchtaroma bieten, die den Wünschen der Verbraucher, des Handels und der Gastronomie entsprechen, genau solche Weine würden derzeit am Markt verlangt. Die Kellereien sind aus wirtschaftlicher Sicht durch anhaltende Kostensteigerungen bei Glas, Etiketten und Kartonagen sowie steigenden Personalkosten stark belastet. Auch Energiekosten führen deutlich zu Mehrbelastungen. Eine moderate Preisanpassung zur Kompensierung dieser Zusatzbelastungen wird notwendig werden.

Nach Angaben des Bundeslandwirtschaftsministeriums bleibt die deutsche Weinernte in diesem Jahr volumenmäßig mit voraussichtlich 8,3 Mio. hl rund 5 % unter dem fünfjährigen und etwa 9 % unter dem zehnjährigen Mittel. In der Europäischen Union werde ein Ergebnis von 166,7 Mio. hl erwartet. Damit würde die Ernte auf dem Niveau des fünfjährigen Mittels und deutlich über der geringen Menge des Vorjahres liegen. In Spanien, dem flächenmäßig größten Weinbauland in der EU, rechneten Fachleute sogar mit einer Rekordernte.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Verband der Agrargewerblichen Wirtschaft e.V.
Wollgrasweg 31
70599 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 16779-0
Telefax: +49 (711) 4586093
http://www.vdaw.de

Ansprechpartner:
Ingrid Murschel
+49 (711) 16779-20

Im VdAW, Verband der Agrargewerblichen Wirtschaft e.V., sind die privaten, mittelständischen Unternehmer des Agrargewerbes organisiert, das sind: Landtechnischer Handel und -Handwerk, Motorgeräte-Fachbetriebe, die Land- und Forstwirtschaftlichen Lohnunternehmer, Landesproduktenhandel, Getreidemühlen, Weinkellereien, Fruchtsaftbetriebe, Großschlächter und der Vieh- und Fleischhandel


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.