Viele Patienten für humedica-Ärzte

18 Nov

Organisation hat "Mother of Mercy"-Krankenhaus übernommen / mobiles Team erreicht Umgebung / Versorgungssituation verbessert

Pressemeldung der Firma humedica e.V

14 medizinische Kräfte, darunter elf Ärzte, und sieben Koordinatoren hat humedica mittlerweile im Kastropheneinsatz auf den Philippinen. Und obwohl sich die Gesamtsituation mittlerweile etwas entspannt hat, werden die Helfer dringend gebraucht.

„Wir haben heute einen regelrechten Patientenansturm in der von uns übernommenen Klinik im Herzen Taclobans erlebt, nachdem bekannt geworden ist, dass die Klinik ihre Tore wieder geöffnet hat“, berichtete Wolfgang Groß Montagmittag telefonisch. Der humedica- Geschäftsführer hatte den Hilfsgüterflug am Freitagabend von Hamburg aus begleitet, der in Kooperation mit der Airbus-Stiftung und Philippine Airlines realisiert werden konnte, um im Rahmen des Überführungsfluges eines neuen Airbus A321 ein weiteres Ärzteteam und dringend benötigte Hilfsgüter ins Katastrophengebiet zu bringen.

Am Sonntag wurde Tacloban erreicht und die Verstärkung konnte sofort eingesetzt werden. „Unser Team haben wir aufgeteilt, der größere Teil hat den Krankenhausbetrieb sicherstellen können, ein zweiter Teil ist im Rahmen eines mobilen Einsatzes in ein Dorf gefahren, das bislang weitgehend unversorgt war“, berichtete Groß weiter.

humedica wird den Betrieb des Krankenhauses „Mother of Mercy“ sicherstellen und mit Unterstützung des amerikanischen Militärs auch dafür Sorge tragen, dass die Beschädigungen vor allem im oberen Teil des Gebäudes repariert werden, sodass die medizinischen Teams auf alle Potenziale des Hospitals zurückgreifen können. Das „Mother of Mercy“-Krankenhaus war vor der Katastrophe eine sehr gut ausgestattete Einrichtung. Ein Umstand, von dem die humedicaner bereits jetzt profitieren. „Trotz der Beschädigungen waren bereits auch kleinere Eingriffe möglich“, ergänzt Wolfgang Groß.

Ausdrücklich bedanken möchte sich humedica bei allen Unterstützern und Partnern bis hierhin, stellvertretend seien genannt: Scandinavian Children’s Mission, BILD HILFT e. V.

„Ein Herz für Kinder“, stars4kids – Stiftung Profifußballer helfen Kindern, Apotheker helfen e. V. sowie unzähligen Privatspendern und -initiativen sowie allen aktuellen und zukünftigen Einsatzkräften.

humedica bittet weiterhin um konkrete Spenden für den Katastropheneinsatz auf den Philippinen:

humedica e. V.

Stichwort „Taifun Philippinen“

Konto 47 47

BLZ 734 500 00

Sparkasse Kaufbeuren

Weitere, ständig aktualisierte Informationen unter humedica.org und facebook.com/humedica.

Interviewmöglichkeiten: Es besteht die Möglichkeit zu Interviews mit den drei Einsatzteams in Tacloban. Darüber hinaus steht mittlerweile Bewegtbild-Footage kostenfrei zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie Pressesprecher Steffen Richter oder PR-Referentin Lina Koch bei Interesse.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
humedica e.V
Goldstrasse 8
87600 Kaufbeuren
Telefon: +49 (8341) 966148-0
Telefax: +49 (8341) 966148-13
http://www.humedica.org



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.