humedica-Ärzte übernehmen Krankenhaus in Tacloban

15 Nov

Situation in Tacloban bleibt sehr ernst - Heute Hilfsgüterflug von Hamburg aus

Pressemeldung der Firma humedica e.V

Für humedica bedeutet diese Nachricht einen Wendepunkt im Katastropheneinsatz, der seit vergangenem Samstag andauert und bereits den fünften Behandlungstag in Tacloban umfasst: Die zwölf Helfer übernehmen ab sofort das „Mother of Mercy“-Krankenhaus im Herzen von Tacloban. Damit erhöhen sich die Reichweite und überhaupt die Möglichkeiten der Teams deutlich.

„Man kann ohne Übertreibung sagen, dass dieser Umstand einem Wunder gleichkommt“, sagte Wolfgang Groß auf dem Weg zum Münchner Flughafen. Der humedica- Geschäftsführer ist auf dem Weg nach Hamburg, um von dort aus einen Hilfsgüterflug nach Tacloban zu begleiten. In Kooperation mit der Airbus-Stiftung und Philippine Airlines wird am Freitag der Überführungsflug einer neuen A321 genutzt (AIRBUS-Standort Hamburg- Finkenwerder, Abflug 18 Uhr), um ein neues Ärzteteam und dringend benötigte Hilfsgüter ins Katastrophengebiet zu bringen.

Unterdessen melden sich unser Koordinator Raphael Marcus aus Tacloban mit folgender Nachricht (Auszug):

„Die Stadt und Region ist weiterhin im Schockzustand und die Luftbrücke funktioniert erst seit gestern vollumfänglich. Die Zerstörung ist total und die Aufräumarbeiten sind noch nicht wirklich angelaufen. Die ganze Struktur der Internationalen Hilfe baut sich erst gerade auf und die Ressourcen vor Ort sind sehr, sehr knapp. Es liegen weiterhin sehr viele Leichen auf den Strassen. Die Menschen hungern weiterhin. Strom wird es in den nächsten Monaten eher nicht geben, Versorgung mit Wasser hoffentlich zeitnah durch die US Army und Nahrung sollte bald verteilt werden. Das Verletzungsbild ähnelt sehr bekannten Erdbebenszenarien: Quetschwunden, Risswunden und tiefe Fleischwunden. Dazu kommt die Feuchtigkeit, das schwüle Klima, das viele Wasser hier, was dazu führt, dass sich diese Wunden sehr schnell infizieren und nicht selten schon verfaulen. Dazu kommen schon sukzessive mehr Atemwegsinfektionen und für schwangere Frauen ist zurzeit überhaupt nicht gesorgt.“

Ausdrücklich bedanken möchte sich humedica bei allen Unterstützern und Partnern bis hierhin bedanken, stellvertretend seien genannt: Scandinavian Children’s Mission, BILD HILFT e. V. „Ein Herz für Kinder“, stars4kids – Stiftung Profifußballer helfen Kindern.

humedica bittet weiterhin um konkrete Spenden für den vielfältigen Katastropheneinsatz auf den Philippinen:

humedica e. V.

Stichwort „Taifun Philippinen“

Konto 47 47 BLZ 734 500 00

Sparkasse Kaufbeuren

Weitere, ständig aktualisierte Informationen unter humedica.org und facebook.com/humedica.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
humedica e.V
Goldstrasse 8
87600 Kaufbeuren
Telefon: +49 (8341) 966148-0
Telefax: +49 (8341) 966148-13
http://www.humedica.org

Ansprechpartner:
Steffen Richter
Pressesprecher
+49 (8341) 966148-45



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.