Deutsche Welle: Alexander Kudascheff wird neuer Chefredakteur

14 Nov

Pressemeldung der Firma Deutsche Welle

Dr. Alexander Kudascheff (62) wird zum 1. Januar 2014 Chefredakteur der Deutschen Welle (DW). Das gab die DW am 14. November 2013 bekannt. Der bisherige Leiter des Hauptstadtstudios in Berlin verantwortet damit die journalistischen Angebote des deutschen Auslandssenders in Fernsehen, Hörfunk und Internet. Intendant Peter Limbourg: „Dies ist ein weiterer Schritt, über alle Medien hinweg zu journalistischen Angeboten aus einem Guss zu kommen. So stärken wir das Profil der Deutschen Welle als Informationssender im internationalen Wettbewerb.“ Zum 1. November hatte die DW die redaktionellen Bereiche an den Standorten Bonn und Berlin in einer Programmdirektion zusammengeführt.

Kudascheff leitet seit 2007 das multimediale DW-Hauptstadtstudio. In dieser Funktion war er zugleich stellvertretender Chefredakteur. 1951 in Buenos Aires als Sohn eines russischen Vaters und einer deutschen Mutter geboren, studierte Kudascheff Philosophie, Geschichte, Politik und Islamkunde in München, Hamburg und Köln. Nach dem Volontariat arbeitete er bei der Deutschen Welle zunächst in der Nahostredaktion. Später war er Leiter der Innenpolitik, Chefreporter und schließlich Chefredakteur des Deutschen Hörfunkprogramms, bevor er 1998 zum Leiter des DW-Studios Brüssel ernannt wurde.

Programmdirektorin Gerda Meuer: „Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Alexander Kudascheff, dessen vielfältige Erfahrungen als Hörfunk-, Fernseh- und Onlinejournalist die einheitliche Aufstellung der Deutschen Welle unterstützen wird.“ Meuer dankte den Chefredakteurinnen Dagmar Engel (53) und Ute Schaeffer (46) für ihre hervorragende Arbeit.

Dagmar Engel wechselt im Rang einer Chefredakteurin an die Spitze des DW-Hauptstadtstudios. Sie leitete 15 Jahre lang die Nachrichtenredaktion des deutschen Auslandsfernsehens, zwölf Jahre war sie zugleich Chefredakteurin der TV-Angebote. „Dagmar Engel hat 2012 maßgeblich die erfolgreiche Fernsehprogrammreform vorbereitet und umgesetzt: Seither ist die DW mit einem TV-Programm in vier Sprachen weltweit auf sechs regionalen Kanälen präsent. Zu ihren großen Leistungen gehört auch der Aufbau des 24-stündigen Spanischen TV-Programms“, sagte Meuer. Vor ihrer Zeit als Chefredakteurin und Nachrichtenchefin war Engel zwei Jahre im DW-Studio Washington tätig. Im Hauptstadtstudio soll sie die internationale Berichterstattung über deutsche Politik und bilaterale politische Beziehungen Deutschlands ausbauen.

Mit der bisherigen Chefredakteurin Ute Schaeffer würden derzeit Gespräche über ihre künftige Funktion geführt, sagte Meuer. Schaeffer habe „die regionalen Sprachangebote der DW stärker profiliert und das vielsprachige Onlineangebot journalistisch geprägt“, so die Programmdirektorin.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Welle
Kurt-Schumacher-Str. 3
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 429-0
Telefax: +49 (228) 429-3000
http://www.dw.de

Ansprechpartner:
Berthold Stevens
+49 (228) 429-2049



Dateianlagen:
    • Dr. Alexander Kudascheff - Leiter des Hauptstadtstudios Berlin, ab 1. Januar 2014 neuer Chefredakteur, © DW


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.