Max-Planck-Forschungspreis an Jenaer Wissenschaftler Markus Reichstein
13 Nov
Matschie gratuliert: "Wichtiger Beitrag in der Klimaforschung"
Thüringens Wissenschaftsminister Christoph Matschie gratuliert dem Jenaer Forscher Markus Reichstein zum Max-Planck-Forschungspreis. Der mit 750.000 Euro dotierte Preis ist einer der wichtigsten Wissenschaftspreise in Deutschland. Er wurde Reichstein heute von der Max-Planck-Gesellschaft und der Alexander-von-Humboldt-Stiftung verliehen. Reichstein, der seit 2012 die Abteilung für Biogeochemische Integration am Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena leitet, erhält die Auszeichnung zusammen mit dem Klimaforscher Chris Field von der Stanford University in Kalifornien.
Die beiden Wissenschaftler werden für ihre Forschung zum Einfluss des Klimawandels auf Ökosysteme ausgezeichnet. Sie haben nach Auffassung der Max-Planck-Gesellschaft maßgeblich das Verständnis dafür erweitert, wie das Leben auf der Erde auf den Klimawandel reagiert und welche Rückkopplungen zwischen Biosphäre und Atmosphäre zu erwarten sind.
Matschie würdigt Reichsteins Forschungen. Die Arbeiten über den Stoffhaushalt unterschiedlicher Ökosysteme hätten es erstmals ermöglicht, den weltweiten Austausch von Kohlendioxid und Wasser zwischen der Atmosphäre und Land-Ökosystemen zu bestimmen. „Mit seinen Forschungen leistet Markus Reichstein einen wichtigen Beitrag dafür, dass wir die Ursachen des Klimawandels besser verstehen und dass wir wirksame Strategien über den Umgang damit erarbeiten können. Ich gratuliere ihm zu seiner Auszeichnung. Einmal mehr zeigt sich: Thüringen ist ein guter Platz für Spitzenforschung.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Werner-Seelenbinder-Straße 7
99096 Erfurt
Telefon: +49 (361) 379-00
Telefax: +49 (361) 379-4690
http://www.thueringen.de/...
Ansprechpartner:
Gerd Schwinger
Pressesprecher
+49 (361) 3794-606
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
- Alle Meldungen von Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur